Panikattacken was tun Taube_weiß.png

Akupressur gegen Panikattacken

Akupressur ist eine effektiv diese Methode zur Behandlung von Angststörungen, wie eine neue Studie beweist. In diesem Artikel erfährst du, was Akupressur genau ist, welche Beweise es für die Wirksamkeit gibt und warum du Akupressur zur bei Panikattacken versuchen solltest!

Akupressur gegen Panikattacken

Was genau ist Akupressur?

Akupressur ist eine alte Heilmethode, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat. Diese jahrtausendealte Praxis hat sich über Generationen hinweg entwickelt und wurde von Heilern und Praktikern weitergegeben. 

Sie basiert auf der gleichen Theorie wie die Akupunktur, einem anderen bekannten Verfahren der TCM. Während bei der Akupunktur feine Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers eingeführt werden, verwendet die Akupressur sanften Druck und Massage, um diese Punkte zu stimulieren. Diese speziellen Punkte, die entlang der Meridiane oder Energiebahnen des Körpers liegen, sind zentral für die Regulation des Energieflusses im Körper.

Wenn diese Energiebahnen blockiert sind, kann es zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen kommen, sowohl körperlich als auch psychisch. Die Akupressur zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen und den harmonischen Energiefluss wiederherzustellen. Dies kann nicht nur „klassische“ körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Verspannungen lindern, sondern auch das emotionale und geistige Wohlbefinden steigern. 

Nach einer Akupressur-Behandlung fühlen sich die meisten Menschen tief entspannt und „wie neugeboren“. Durch die Wiederherstellung des Energiegleichgewichts im Körper steigert sich jedenfalls das allgemeine Wohlbefinden der Patienten, aber auch Angst-Zustände reduzieren sich nachweislich (Mehr dazu weiter unten).

Die wichtigsten Akupressur-Punkte

Die Akupressur bietet verschiedene Punkte, die speziell zur Linderung von Angstzuständen und damit verbundenen Symptomen beitragen können. In der nachfolgenden Grafik findest du die wichtigsten:

Akupressur Handpunkte 2

Die wichtigsten Druckpunkte bei Panikattacken oder Angst 

  • Herz und Lunge (HT7) – Shenmen:
    Dieser Punkt, auch als „Tor des Geistes“ bekannt, befindet sich in der Mitte der Hand, genauer gesagt am Handgelenk am Übergang von Hand zu Unterarm (der obere blaue Punkt in unserer Grafik). Die Stimulation dieses Punktes beruhigt den Geist. Dies kann besonders hilfreich sein, um Angstzustände, Schlaflosigkeit und übermäßiges Herzklopfen zu verringern. Massiere diesen Punkt sanft, aber mit festem Druck für einige Minuten, um seine vollen Vorteile zu nutzen.
  • Herzfrequenz und Angst (PC6) – Nei-Guan-Punkt:
    Dieser Punkt befindet sich etwa zwei Fingerbreiten unter dem Handgelenk zwischen den beiden zentralen Sehnen (der unterste Punkt in der Grafik). Laut traditioneller chinesischer Medizin stellt die Stimulation dieses Punktes das innere Gleichgewicht wieder her und beruhigt das Herz. Durch Druckmassage dieses Punktes können Symptome wie Übelkeit, Herzklopfen und Angstzustände reduziert werden. Darüber hinaus kann er auch bei Reisekrankheit und Kopfschmerzen helfen.
  • Lunge 7 (LU7) – Lieque:
    Dieser Punkt liegt an der Daumenseite des Handgelenks. In der traditionellen chinesischen Medizin wird er oft zur Behandlung von Atemproblemen und zur Stärkung der Lungenfunktion verwendet. Durch die Massage dieses Punktes können Atemprobleme, die oft mit Panikattacken einhergehen, gelindert werden. Es wird auch angenommen, dass er dabei hilft, Panikgefühle und übermäßige Angstzustände zu reduzieren.

Kann ich Akupressur selbst durchführen?

Ja, du kannst Akupressur selbst durchführen! 

Hier sind einige Tipps und Antworten, um dir den Einstieg zu erleichtern:

  • Wie lange muss ich die Druckmassage je Massage-Punkte ausüben?
    Für jeden Akupressurpunkt empfiehlt es sich, etwa 2 Minuten zu massieren.
  • Wie viel Druck muss ich geben?
    Übe mittleren Druck aus, es sollte sich fest, aber nicht schmerzhaft anfühlen. Höre auf deinen Körper; wenn es schmerzt, übst du wahrscheinlich zu viel Druck aus.
  • Nach wie vielen Minuten treten die ersten Effekte ein?
    Die Wirkung kann sofort oder innerhalb weniger Minuten nach der Massage eintreten. Bei manchen Menschen kann es jedoch etwas länger dauern, bis sie die vollen Vorteile spüren. Eine Dauer von 10 Minuten, bis eine deutliche Verbesserung der Beschwerden eintritt, ist durchaus normal.
  • Was kann ich falsch machen?
    Es ist wichtig, sanft und geduldig mit dir selbst zu sein. Vermeide es, zu viel Druck auszuüben oder einen Punkt zu lange zu massieren. Wenn du Schmerzen oder Unbehagen verspürst, stoppe die Behandlung. Viele Menschen finden die Selbstbehandlung unangenehm oder erfahren nicht die erhofften Verbesserungen. In diesem Fall ist es empfehlenswert, einen Akupressur-Therapeuten aufzusuchen, dieser erzielt üblicherweise noch bessere und langfristigere Resultate.

Akupressur und Panikattacken – Ist Heilung möglich?

hand massage 7440712 640

Viele Betroffene von psychischen Erkrankungen wie Panikattacken stellen sich die selbe Frage: Kann mir Akupressur gegen meine Panikattacken wirklich helfen?

Ja, das ist möglich!
Akupressur kann uns dabei helfen, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen und den akuten Panik-Zustand zu lindern. Die Wirksamkeit von Akupressur bei Panikattacken beruht also auf dem Prinzip des Lösens von Energieblockaden im Körper. Zudem wird der Cortisolspiegel nachweislich gesenkt, wodurch Stress reduziert wird.

Neben der Reduzierung von Stress und Panik-Akutsituationen sorgt die Stimulation der Akupressurpunkte für die Freisetzung von Endorphinen, den sogenannten „Glückshormonen“. Dadurch wird ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens ausgelöst.

Wissenschaftliche Beweise zur Wirksamkeit

In einer kürzlich durchgeführten Meta-Analyse, die sich mit den Auswirkungen der Akupressur auf Angstzustände befasste, wurde festgestellt, dass diese Akupressur tatsächliche Angstsymptome lindern und nachhaltige Besserung erreichen kann.

Die Analyse untersuchte 27 verschiedene Studien zu Akupressur und Angst und kam zu dem deutlichen Schluss, dass Akupressur die Angst der Patienten signifikant reduzierte, wobei ein standardisierter Mittelwertunterschied von 1,152 erzielt wurde, was eine besonders starke Wirksamkeit nachweist.

Besonders interessant war, dass die Akupressur besonders wirksam war, wenn sie als Finger-Massage angewendet wurde und sich als deutliche effektiver darstellt, als wenn die Akupressur in anderen Körper-Regionen durchgeführt wurde. 

Weitere Details zur Studie

  • Name der Studie: Effects of Acupressure on Anxiety: A Systematic Review and Meta-Analysis
  • Link zur Studie: Hier klicken
  • Ziel: Bewertung der Fähigkeit von Akupressur, Angst zu reduzieren.
  • Methode: Es wurden randomisierte kontrollierte Studien aus elektronischen medizinischen Datenbanken gesammelt. Zwei Autoren durchsuchten die Datenbanken und bewerteten die Studien unabhängig voneinander. Die endgültigen Studien wurden nach Diskussion mit einem dritten Autor ausgewählt.
  • Ergebnisse: 27 Studien wurden analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass Akupressur die Angst der Patienten signifikant reduzierte. Es gab jedoch eine hohe Heterogenität zwischen den Studien. Zwei Studien berichteten über Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Akupressur. Eine Untergruppenanalyse zeigte Unterschiede zwischen den Teilnehmertypen, der methodischen Qualität und dem Massagegerät.
  • Schlussfolgerung: Akupressur kann Angst lindern und ist besonders wirksam bei stationären und präoperativen Patienten, wenn eine Finger-Massage angewendet wird. Akupressur könnte eine vielversprechende Behandlungsoption für Menschen mit Angst und stabilem hämodynamischen Status sein. Aufgrund der großen Unterschiede zwischen den Studien sollten Schlussfolgerungen jedoch vorsichtig gezogen werden.

Persönliche Empfehlung: Die beste Akupressur-Matte 

Besonderheiten der Matte

  • 💆🏼ENTSPANNUNG PUR | Kaum liegst du mit deinem Rücken auf der Akkupressur-Matte, spürst du ein wohliges Kribbeln in deinem Körper. Die vielen feinen Spitzen der Nagelmatte halten die Faszien geschmeidig, steigern das Wohlbefinden, können Schmerzen lindern und deinen Schlaf verbessern.
  • 👌VERBESSERTES WOHLBEFINDEN | Unsere giftfreien recycelbaren ABS-Kunststoffspitzen fördern Durchblutung und Regeneration. Leg dich 20 min täglich auf die Yantramatte und dein Rücken fühlt sich warm und gut durchblutet an. Reduziert Verspannungen und kann Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen lindern.
  • 🕉BEWÄHRTE TRADITION | Die Akupunkturmatte wirkt wie eine Massage und ist angelehnt an der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Akupunktur und Akupressur werden bereits seit Jahrtausenden angewendet und helfen dabei Stress abzubauen.

Anleitung zur Selbstbehandlung / EFT-Klopfakupressur

Eine effektive Technik zur Selbstbehandlung von Panikattacken ist die EFT-Klopf-Akupressur

Hierbei klopfst du sanft mit deinen Fingerspitzen auf bestimmte Akupressurpunkte, während du dich auf deine Angst konzentrierst. Dadurch kannst du die emotionale Belastung reduzieren und dich beruhigen. 

Wie kann EFT-Klopf-Akupressur bei Panikattacken helfen?

EFT-Klopf-Akupressur kombiniert die Vorteile von Akupressur mit der Fokussierung auf die spezifische emotionale Belastung. 

Indem du die Akupressurpunkte sanft klopfst und dabei deine Ängste ansprichst, kannst du den Energiefluss im Körper ausgleichen und die belastenden Emotionen lösen. Dies kann dazu beitragen, Panikattacken zu reduzieren und eine bessere emotionale Gesundheit zu erreichen.

 Hier findest du eine tolle Video-Anleitung dazu:

Häufige Fragen zur Akupunktur – FAQs

Was ist Akupressur und wie funktioniert sie?
Akupressur ist eine Technik, bei der sanfter Druck auf bestimmte Punkte entlang der Energiebahnen des Körpers ausgeübt wird, um den Energiefluss zu harmonisieren und das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu verbessern.

Wie kann Akupressur bei Panikattacken helfen?
Akupressur kann bei Panikattacken helfen, indem sie den Energiefluss im Körper ausgleicht, den Cortisolspiegel senkt und die Freisetzung von Endorphinen fördert. Dies kann Symptome wie Herzrasen, Atembeschwerden und emotionale Belastungen lindern. Dies ist wissenschaftlich nun belegt.

Welche spezifischen Akupressurpunkte sind bei Panikattacken nützlich?
Wichtige Akupressurpunkte zur Selbstbehandlung von Panikattacken sind der Neiguan-Punkt zur Linderung von Angst und Übelkeit, der Shanzhong-Punkt zur Reduzierung von Atembeschwerden und der Yongquan-Punkt zur Stabilisierung der Energie und Reduzierung von innerer Unruhe.

Was ist EFT-Klopfakupressur und wie kann sie bei Panikattacken helfen?
EFT-Klopfakupressur kombiniert die Vorteile von Akupressur mit Fokussierung auf emotionale Belastungen. Durch sanftes Klopfen auf spezifische Punkte während des Konzentrierens auf die Ängste, kann diese Methode helfen, den Energiefluss auszugleichen und emotionale Belastungen zu reduzieren.

Wie kann Akupressur mit anderen Therapien kombiniert werden?
Akupressur kann als Teil eines umfassenden Behandlungsplans zur Bewältigung von Panikattacken eingesetzt werden. Die Kombination mit kognitiver Verhaltenstherapie und Entspannungstechniken kann eine ganzheitliche Herangehensweise bieten, um die Symptome erfolgreich zu bewältigen.

5 Gründe für Akupressur
5 Gründe für Akupressur

Zusammenfassung

Akupressur stellt eine effektive Technik zur Bewältigung von Panikattacken dar und hat weltweit tausenden Menschen – inklusive mir – bei Problemen rund um Angst und Panik geholfen. 

Sie basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin, nutzt sanften Druck auf bestimmte Punkte entlang der Energiebahnen des Körpers, um den Energiefluss zu harmonisieren.

Durch Akupressur werden nachweislich körperliche und emotionale Symptome von Panikattacken gelindert, da die Behandlung den Cortisolspiegel senkt und die Freisetzung von Endorphinen fördert. Wissenschaftliche Studien belegen diese Wirksamkeit von Akupressur bei Angststörungen mehrfach.

Besondere Akupressurpunkte wie Neiguan, Shanzhong und Yongquan werden für die Selbstbehandlung empfohlen.

Die EFT-Klopfakupressur, eine Variante zur speziellen Behandlung von emotionalen Belastungen sowie Angst-Erkrankungen. Durch diese Methode wird der Energiefluss gezielt ausgeglichen und die emotionale Gesundheit zu verbessern. Die Kombination von Akupressur mit anderen Therapien wie kognitiver Verhaltenstherapie und Entspannungstechniken kann eine ganzheitliche Herangehensweise zur Bewältigung von Panikattacken unterstützen, hat sich als besonders effektiv herausgestellt.

Beste Bücher gegen Angststörungen:

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.

Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

Die 21-Sekunden-Methode, um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu entlassen und langfristig zu entspannen.

Disclaimer

Im Artikel können sogenannte „Affiliate Links“ vorkommen. Falls du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine geringfügige Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Pflanzliche Heilmittel

Was hilft gegen Panikattacken pflanzlich?

Vitamin D

Pflanzliche Mittel

Artikel und Themen

Vitamin D_Tabletten

10 Heilmittel, die tatsächlich helfen

Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…

Was sind Panikattacken?

Panikattacken loswerden - Ein Betroffenenbericht

Wie fühlen sich Panikattacken an, was ist Depersonalisierung und welche Wege aus der Angst gibt es? Bericht eines Betroffenen…

Vitamin D Kapseln Bild

Vitamin D und Angststörungen

Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort… 

Panikattacken loswerden

Panikattacken-Symptome den ganzen tag

Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…

Panikattacken Anzeichen

Was sind Panikattacken eigentich?

Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?

Pflanzliche Mittel

Welches Vitamin D ist das beste?

Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…

pocket watch 3156771 1280

Panikattacken was soll ich tun?

Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest. 

Panikattacken Symptome den ganzen Tag

Panikattacken Ursachen und Auslöser

Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.

Was tun bei Panikattacken nachts

Was tun bei Panikattacken nachts?

Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.

© Copyright Daniel Schalk (2023)