Der nachfolgende Text ist keine medizinische Beratung und ersetzt keinenfalls den Weg zum Arzt, bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Gesundheit.
Besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Vitamin D und Angststörungen?
Gleich vorweg: Ja, in vielen Fällen definitiv.
Vitamin D ist ein wichtiger Nährstoff, der für die Regulierung von Calcium und Phosphor im Körper sowie für die Unterstützung des Immunsystems und die Gesundheit von Knochen und Muskeln verantwortlich ist. Ein Mangel an Vitamin D kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen, auch psychische Erkrankungen. Mehrere Studien haben bereits belegt, dass es einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Angststörungen gibt. Doch nicht nur kurzfristige Angst und Angststörungen sind Symptome, sondern langfristige, schwere Erkrankungen wie eine Depression folgen oftmals.
In diesen Studien wurde nicht nur überprüf, ob die Symptome auf den niedrigen Vitamin D Spiegel zurückzuführen sind, sondern auch, ob eine regelmäßig Einnahme von Vitamin-D-Präparaten das Gefühl dauerhafte von Angst und Angstzustände reduzieren . Bei einem signifikanten Anteil der Studienteilnehmer war dies der Fall, die Symptome gingen durch die Einnahme eines Vitamin D-Nahrungsergänzungsmittel zurück.
Eine Studie von 2016, die in der Fachzeitschrift „Journal of Affective Disorders“ veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Menschen mit niedrigen Vitamin D-Spiegeln ein höheres Risiko haben, an einer Angststörung zu leiden.
Eine Studie von 2014, die in der Fachzeitschrift „Psychiatry Research“ veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Vitamin D-Supplementen auf Patienten mit generalisierten Angststörungen und fand heraus, dass Supplemente die Symptome der Angststörung reduzieren konnten.
Eine Studie von 2011, die in der Fachzeitschrift „Journal of Clinical Psychiatry“ veröffentlicht wurde, untersuchte ebenfalls die Wirkung von Vitamin D-Supplementen auf Patienten mit generalisierten Angststörungen und fand ebenfalls heraus, dass Supplemente die Symptome der Angststörung reduzieren konnten.
Eine Studie von 2020, die in der Fachzeitschrift „Depression and Anxiety“ veröffentlicht wurde, untersuchte die Verbindung zwischen Vitamin D-Spiegel und Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen und fand heraus, dass Kinder und Jugendliche mit niedrigen Vitamin D-Spiegeln ein höheres Risiko haben, Angststörungen zu entwickeln.
Zudem wurde bei einer Studie des renommierten National Center of Biotechnology Inforamation gemessen, ob eine Erhöhung des Vitamin D-Spiegels auch einen positiven Effekt auf Jugendliche mit Depressionen und Angststörungen hat. Was nachgewiesen werden konnte.
Hier der Link zu Studie: Zur Studie
Definitiv Ja!
Es gibt mehrere Studien, die den Rückgang des Vitamin D-Spiegels in der Bevölkerung in Deutschland untersucht haben. Eine Studie aus dem Jahr 2013, veröffentlicht im Journal „European Journal of Clinical Nutrition“, fand einen signifikanten Rückgang des Vitamin D-Spiegels in der deutschen Bevölkerung zwischen den Jahren 1989 und 2009. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018, veröffentlicht im „Journal of Bone and Mineral Research“, untersuchte den Vitamin D-Spiegel bei Erwachsenen in Deutschland und fand, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung unter einem ausreichenden Vitamin D-Spiegel leidet.
Einer der Hauptgründe für den steigenden Vitamin D-Mangel in nördlichen Ländern ist die mangelnde UVB-Strahlung im Winter aufgrund niedriger Sonnenwinkel und längerer Tage. Hier kann die UVB-Strahlung, die für die Vitamin D Produktion notwendig ist, von Wolken und anderen atmosphärischen Bedingungen absorbiert werden.
Ein weiterer Grund für den steigenden Vitamin D Mangel ist, dass viele Menschen weniger Zeit im Freien verbringen und mehr Zeit im Inneren, insbesondere während der Wintermonate, wenn die UVB-Strahlung am geringsten ist. Unser Lebensstil trägt ebenfalls zu einem Vitamin D Mangel bei – wir sind weniger aktiv und verbringen mehr Zeit vor dem Fernseher oder Computer, statt uns im Freien aufzuhalten. Auch die zunehmende Verwendung von Sonnenschutzmitteln kann dazu beitragen, dass weniger Vitamin D produziert wird, da sie die UVB-Strahlung blockieren, die für die Vitamin D Synthese notwendig ist.
Neben dem niedrigen Vitamin D Spiegel kann auch ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren eine Rolle bei Angststörungen spielen. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für das Nervensystem und können helfen, Angst und Ängste zu reduzieren. Studien zeigen, dass eine Erhöhung der Vitamin D Aufnahme das Risiko für Angstzustände bei einem signifikanten Anteil der Studienteilnehmer reduzieren kann, im Vergleich zu einer Placebo-Gruppe.
Eine ausreichende Vitamin D Versorgung ist also wichtig, nicht nur für unsere körperliche Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden und unsere emotionale Stabilität.
Es ist schwer, einen ausreichenden Vitamin D-Spiegel durch die Nahrung aufzubauen, wenn man in einem nördlichen Land lebt. Das steht fest.
Dies liegt daran, dass die UV-Strahlung, die für die Vitamin D-Produktion im Körper erforderlich ist, in nördlichen Ländern gering ist, vor allem im Herbst und Winter. Daher ist es für viele Menschen schwierig, genug Vitamin D durch Sonnenlicht zu erhalten.
Wie oben erwähnt, führt dieser Mangel an Vitamin D zu einer Vielzahl von Problemen , einschließlich Angst- und Angsterkrankungen, Depressionen und Angstzuständen. In einigen Fällen kann auch ein niedriger Vitamin D-Spiegel die Ursache für Panikattacken und Angstanfälle sein. Darüber hinaus spielt Vitamin D eine essentielle Rolle bei der Regulation des Nervensystems, was unter anderem dazu führt, dass Sie nicht mehr so gut schlafen und unausgeschlafen bzw. ohne Energie Ihr Bett verlassen.
Ein weiteres Problem ist, dass viele Nahrungsmittel, die reich an Vitamin D sind, nicht in großen Mengen bei uns in Nordeuropa beheimatet sind. Listet man 5 der wichtigsten Lebensmittel mit hohem Vitamin D-Gehalt auf, sieht man, dass vor allem Fisch wichtig für unseren Vitamin D-Spiegel ist:
Lachs: 10-25 µg
Hering: 5-15 µg
Eier: 2-5 µg
Champignons: 2-3 µg
Milchprodukte: 1-5 µg
Leider ist es gerade bei uns in Nordeuropa schwer, guten Fisch (der auch als Quelle für Omega-3-Fettsäuren dient) in leistbarer Form zu erhalten. Dieser Mangel an Vitamin D-reichen Lebensmitteln ist ein Hauptgrund des Vitamin D Mangels .
(Im Artikel Welches Vitamin D ist das beste? haben wir den Vitamin D Bedarf einer Person berechnet.)
Es ist interessant zu beobachten, dass vor allem Menschen reicher Länder immer häufiger einen Vitamin D-Mangel aufweisen. Angst, Depression, Stimmungsschwankungen und Körper-Probleme scheinen gerade bei uns auf dem Vormarsch zu sein.
Das liegt zu einem großen Teil an unserer modernen Welt. Denn wir verbringen der Großteil des Tages indoor vor dem Computer, dem Fernseher oder mit anderen digitalen Geräten, besonders in der kalten Jahreszeit.
Dieser bequeme Indoor-Lebensstil hat jedoch massive Auswirkungen auf unseren Leben, in Form eines gesamtgesellschaftlichen Vitamin D-Mangels. Nicht nur Studien, sondern auch massenhaft Betroffene bestätigen, dass die Einnahme von Vitamin D Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit Magnesium und einem Vitamin B Komplex ihre Angststörungen, Depressionen, Schlaf-Störungen und ein ständige Stress/Panik-Gefühl vollkommen geheilt haben.
Glücklicherweise gibt es auch einige einfache Schritte, die man unternehmen kann, um Vitamin D aufzubauen. Hier sind einige Tipps:
Wir haben den Vergleich gemacht, mit Betroffenen zu ihren Erfahrungen gesprochen und 4 Testsieger vorgestellt
Zum Vitamin D - VergleichManche Links im Artikel können Affiliate-Links sein, die mir eine geringe Vergütung bieten, wenn Sie sich für den Kauf eines Produktes entscheiden. Für Sie ändert sich am Kaufpreis nichts. Wir empfehlen & verlinken ausschließlich Produkte, welche wir selbst verwendet haben und/oder hinter denen wir stehen.
Artikel und Themen
Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…
Panikattacken loswerden - Ein Betroffenenbericht
Wie fühlen sich Panikattacken an, was ist Depersonalisierung und welche Wege aus der Angst gibt es? Bericht eines Betroffenen…
Panikattacken nachts
Jeder Betroffene kennt es, Panikattacken in der Nacht. Hier erfährst du, wie du wieder besser schlafen kannst …
Panikattacken-Symptome den ganzen tag
Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…
Was sind Panikattacken eigentich?
Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?
Welches Vitamin D ist das beste?
Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…
Artikel der Woche - Was sind Panikattacken?
Sind Panikattacken nur Stress-Situationen? Wie erkenne ich eine Panikattacke? Und was ist der Unterschied zu einer generalisierten Angststörung? Diese und viele weitere Fragen behandeln wir im Artikel der Woche „Was sind Panikattacken?“
© Copyright Daniel Schalk (2023)