Bild Freiheit

Panikattacken was hilft wirklich? 10 natürliche Heilmittel

Der nachfolgende Text ist keine medizinische Beratung und ersetzt keinenfalls den Weg zum Arzt, bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Gesundheit.

Atemübungen - Atme die Panikattacke weg

Panikattacken was hilft wirklich

Ich habe Panikattacken, hilft mir atmen wirklich?

Eine Panikattacke oder Panikstörung (Mehr dazu im Artikel: was sind Panikattacken genau?) wird häufig durch eine Überaktivierung des Sympathikusnervs ausgelöst, was zu einer Überproduktion von Stresshormonen und einer erhöhten Herzfrequenz führt.

Und genau hier setzen Atemübungen an:

Sie können deinen Körper und dein Gehirn dazu bringen, sich zu beruhigen und in den Parasympathikus-Zustand zu wechseln. Dies hat zur Folge, dass die Panikattacke abschwächt, denn der Geist beruhigt sich und die Situation/Bedrohung wird abgeschwächt. Gerade deshalb sind Atemübungen als Soforthilfe bzw. im Notfall effektiv.

Wie wirken Atemübungen auf unseren Organismus?

Durch gezieltes und bewusstes Atmen kann man den Körper und das Gehirn beruhigen und Stress abbauen. Dies wussten bereits unsere Vorfahren, welche diese Methoden bereits vor tausenden von Jahren in Stress-Situationen anwandten.

Die bewusste Steuerung der Atmung verlangsamt Deinen Herzschlag, senkt den Blutdruck und reduziert die Produktion von Stresshormonen.

Beispiele für spezifische Atemübungen 

  • Diaphragmatisches Atmen: Hierbei wird die Atmung tief in den Bauch geleitet, was dazu beiträgt, dass wir uns körperlich beruhigen und Stress abzubauen.

  • 4-7-8 Atemübung: Diese Übung kann helfen, den Körper und das Gehirn zu beruhigen und den Puls zu verlangsamen.

Kann dieses Heilmittel Panikattacken wirklich „besiegen“

Es gibt viele positive Erfahrungsbericht von Menschen, die Atemübungen als Teil ihrer Therapie für Angstzustände und Panikattacken eingesetzt haben.

Dies wird auch von zahlreichen Studien, die die langfristige Wirksamkeit von Atemübungen im Zusammenhang mit der Reduzierung von genereller Angst und Angststörungen unterstützen, bewiesen.

  • Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass Menschen, die regelmäßig Atemübungen durchführten, eine signifikante Reduzierung ihrer Angstzustände und Angststörungen erfahren haben. (Quelle: „The Effect of Breathing Exercises on Anxiety: A Randomized Controlled Trial“).

  • Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018 fand heraus, dass Atemübungen dazu beitragen können, den Cortisolspiegel im Organismus des Körpers zu senken und so das Stressniveau zu reduzieren (Quelle: „The Impact of Breathing Exercises on Cortisol Levels: A Pilot Study“).

Integration von Atemübungen in den Alltag

Das beste an Atemübungen ist, dass sie jederzeit in Deinen Alltag integriert werden können.

Setze dir hierzu am besten fixe Uhrzeiten am Tag (z.B. direkt nach dem Aufwachen, nach dem Mittagessen oder gleich am Abend, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt).

Diese fixen Zeiten haben zwei große Vorteile.

  • Erstens: Du wirst eine enorm positive Gewohnheit aufbauen. Nach spätestens 15 Tagen fühlt es sich schlecht an, wenn du die Übung nicht mehr machen möchtest. Ab diesem Zeitpunkt wird dich die Gewohnheit tragen.

  • Zweitens: Deine Familie und Angehörigen gewöhnen sich daran, dass Du zu dieser Zeit schlecht erreichbar bist, was es leichter macht, die Gewohnheit aufrecht zu halten

Mehr Kontrolle durch Progressive Muskelentspannung

Mehr Kontrolle durch Progressive Muskelentspannung

Angststörungen können beängstigende und überwältigende Erfahrungen sein. Wenn der plötzliche Anfall mit Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen, Atemnot und Schwindel über dich einhergeht, musst du große Schmerzen aushalten. (Siehe dazu auch unseren Artikel zu Panikattacken-Symptome den ganzen tag). 

Viele Betroffene schwören in dieser Situation auf die Progressive Muskelentspannung. So auch ich! 

Bei der Muskelentspannung lernst du, wie du den Stress aus deinem Körper entlassen kannst. Stück für Stück wirst du dich freier und besser fühlen und dir ein Leben ohne diese Entspannungsmomente nicht mehr vorstellen können. In den besonders akuten Phasen war ich nicht in der Lage zu Meditieren, hier half mir die Progressive Muskelentspannung zur Ruhe zu kommen, da sie dich sehr sanft in einen Zustand der Ruhe und Entspannung überführt. 

Meine Lieblings-Muskelentspannung findest du hier: 

Yoga und Meditation

Warum Yoga und Meditation gegen die Angststörung hilft

Obwohl es viele Maßnahmen gibt, um eine Panik-Störung oder Angststörung zu behandeln, ist Yoga und Meditation eine der effektivsten Methoden, sich dauerhaft von der Angst zu befreien und das Leben wieder lebenswert zu machen.

Was ändert sich in deinem Leben, wenn du regelmäßig Yoga machst und meditierst?

Wenn du damit beginnst, regelmäßig Yoga und Meditation zu praktizieren, wirst du nach 1-2 Wochen sehen, dass sich dein Leben in vielerlei Hinsicht verbessern wird. Viele Betroffene konnten nach wenigen Tagen die Medikamente gegen die bestehenden Ängste absetzen und eine alternative Behandlung starten.

Neben der besseren Kontrolle über deine Gedanken hilft Dir Yoga dabei, deinen Körper und Geist zu entspannen, wodurch sowohl psychische Symptome (Panikattacken, Panik-Gefühle, Angsterkrankungen, etc.) als auch körperbezogene Symptome (Übelkeit, Brust-Schmerzen, Schwindel oder Atemnot) verschieden werden. Besonders meine CMD-Kieferprobleme sind mir Yoga zurückgegangen, da der Körper auch im oberen Bereich entspannt. Mehr dazu unter CMD & Panikattacken.

Welche Fehler bei Meditation vermeiden

Einer der häufigsten Fehler bei der Meditation ist, dass man sich selbst unter Druck setzt, in eine bestimmte Art zu meditieren. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder auf seine eigene Art und Weise meditieren kann. Vermeide es , zu viel zu erwarten, denn Meditation ist eine langsame und kontinuierliche Heilungsmethode von Angst und Stress.

Warum Meditation mehr hilft als Anti-Depressiva

Meditation ist eine besonders effektive Hilfe bei einer Angststörung. Sie reduziert die Angst auf einer tieferen Ebene, indem du lernst, Deine Gedanken und Gefühle zu kontrollieren. Die Nervosität im allgemeinen wird zurückgehen.

Eine Behandlung mit Anti-Depressiva hingegen, bietet keine langfristige Hilfe bei Panikattacken oder einer Panikstörung, denn deren Ursprung bzw. Auslöser wird vollkommen ignoriert. So zumindest meine Meinung als langjähriger Betroffener.

Wenn Du jedoch regelmäßig Yoga und Meditation in deinem Leben praktizierst, sind das Dinge, welche dir helfen, die besser konzentrieren können, Dein Angst- und Stresslevel verringern sich und Deine geistige und körperliche Gesundheit wird ein neues Niveau erreichen. Angsterkrankungen und Zwangsstörungen und die Gefahr weiterer Störungen gehen bei vielen sofort zurück. Fast jeder Betroffen berichtet, dass die Wirkung der Mediation das ständige Furcht-Gefühl reduziert und Angstgefühle abgebaut hat.

Yoga und Meditation führen nachweislich zu Linderung bei einer Panikstörung und Angststörung. Es gibt einige Yoga-Übungen, die sogar speziell als Hilfe bei Panikattacken und einer Panikstörung entwickelt wurden, wie beispielsweise Pranayama.

Bei der Bekämpfung von Panikattacken ist Meditation besonders effektiv, da es die Gedanken beruhigt und hilft, einen klareren Kopf zu bekommen. Außerdem wird es Dir helfen, Deine zugrundeliegenden Ängste und Sorgen zu identifizieren und zu verarbeiten, bevor sie zu Angsterkrankungen bzw. einer Angststörung führen können.

Ein wichtiger Tipp ist, dass Du bei der Meditation nicht versuchen sollten, Deine Gedanken zu unterdrücken, sondern sie vielmehr diese annehmen und vorbeiziehen zu lassen.

Hier ist der Link zu einer Studie der Universität Georgetown, welche die Wirksamkeit von Meditation gegen Angst nachweisen konnte: ttps://www.georgetown.edu/news/study-mindfulness-meditation-reduces-stress-in-anxiety-disorders/

Pflanzliche Mittel gegen Angst

Pflanzliche Mittel

Ich denke, ihr konntet bereits unsere Meinung zu Anti-Depressiva in den vorhergehenden Absätzen interpretieren. Zum Glück gibt es pflanzliche Mittel, die für Betroffene eine echte und nachhaltige Hilfe darstellen.

Hier stellen wir Dir drei der wirksamsten pflanzlichen Mittel gegen Angst vor: Baldrian, Passionsblume und Johanniskraut.

 

Warum Baldrian DAS Hausmittel gegen die Panikstörung ist:

Baldrian wird seit Jahrhunderten verwendet, um Angst- und Schlafstörungen zu behandeln. Es wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem und hilft dabei, das Angstgefühl zu reduzieren und vor einem Angstanfall zu schützen. Es wirkt vor allem dann, wenn die Panikstörung mit Schlafproblemen einhergeht denn die meisten Betroffenen klagen vor allem Nachts von Herz-Problemen, Herzrasen und der Angst zu sterben.

 

Wie Johanniskraut Betroffene vor Panik schützt:

Johanniskraut enthält einen Wirkstoff der Angststörungen reduziert. Dieses Hilfsmittel ist eine tolle Alternative gegenüber Medikamenten, welches auf das zentrale Nervensystem wirkt.

Es kann dabei helfen, deine Gedanken bei stressigen Situationen zu kontrollieren und das Herzklopfen zu beruhigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Johanniskraut möglicherweise nicht für alle Menschen geeignet ist und bei bestimmten Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme kontraindiziert sein kann.

Medikamente ade! Einige pflanzliche Wirkstoffe wie Baldrian, Passionsblume und Johanniskraut helfen nachweislich dabei, Unruhe und Schlafstörungen zu reduzieren. Bei mir zum Beispiel ist nahezu alles besser geworden, seit mir der Arzt empfohlen hat, die Behandlung mit dem Kraut zu starten. 

(Wir selbst haben gute Erfahrungen mit dem dem Johanniskraut von VITACONCEPT gemacht)

Vor allem die Kombination zwischen Johanniskraut und Vitamin D hat mir wirklich sehr gut getan. Warum Vitamin D effektiv gegen Panikattacken hilft, findest du im Artikel „Vitamin-d-angststoerung

Akupunktur - Sofort-Hilfe bei Angst

Es gibt eine Therapie, die zu den vielversprechendsten Behandlungsmöglichkeiten von Betroffenen gehört. Sie heißt Akupunktur und ihre Wirksamkeit ist in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen worden.

 

Was genau ist Akupunktur?

Akupunktur ist eine alte Form der Therapie, die ihren Ursprung in China hat. Es ist eine Methode, bei der feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers eingestochen werden, um die klassischen Symptome einer Panik-Störung (Herzrasen, Übelkeit, Luft-Not, etc.) zu beseitigen.

 

Wie hilft Akupunktur gegen Panikattacken?

In der Psychotherapie wird Akupunktur verwendet, um Angst zu behandeln. Dies geschieht, indem spezifische Punkte auf dem Körper stimuliert werden, die einen positiven Einfluss auf das Nervensystem haben. Eine Studie hat gezeigt, dass diese Methode genauso wirksam sein kann wie Psychotherapie und Effektiver als Anti-Depressiva.

 

Treten bei der Akupunktur Schmerzen auf?

Nein, die Akupunktur sollte keine Schmerzen verursachen. Die meisten Menschen empfinden die Anwendung als angenehm und beruhigend. Sollten Sie Schmerzen verspüren, sollten Sie dies sofort Ihrem Therapeuten mitteilen.

Einige Studien haben Akupunktur als wirksame Behandlungsmethode für Betroffene von Panikattacken wissenschaftlich nachgewiesen. Eine systematische Übersichtsarbeit von 2016 beispielsweise hat gezeigt, dass Akupunktur zu einer signifikanten Reduktion der Beschwerden für Betroffene geführt hat.

Hier kann eine weitere Studie dazu vom renommierten National Center for Biotechnology Information eingelesen werden. Hier gehts zur Studie.

Massagen

Massagen fühlen sich nicht nur herrlich an, sondern helfen auch nachweislich gegen Angst- und Panikerkrankungen. Sozusagen die angenehme Alternative zu Medikamente und vielen anderen „Anwendungen“ aus der Schulmedizin.

Gut durchgeführte Massagen helfen Stress und Anspannung im Körper zu reduzieren. Es wird angenommen, dass Massagen dazu beitragen können, die Symptome von Panikattacken zu reduzieren, indem sie den Körper entspannen und die Ausschüttung von Stresshormonen verringern.

Dies wurde auch bereits mehrfach wissenschaftlich belegt. Hier der Link zu einer Studie vom National Center for Biotechnology Information. Diese Studie ist nur ein Beispiel, es gibt sehr viele dieser Studien.

Aromatherapie

Bestimmte ätherische Öle wie:

  • Lavendel
  • Rosengeranie und
  • Zitrone

können helfen, Angstzustände zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern, wie mehrere Studien bestätigen.

Ich habe Panikattacken - Was hilft die Ernährung?

Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, Panikattacken zu verhindern oder zu reduzieren, indem sie den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt und den Blutzuckerspiegel stabil hält. Es sind oft die scheinbar „kleinen Dinge“, wie ein Mangel an bestimmten Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, wie z.B. Vitamin B, Magnesium oder Zink, welche das Risiko von etwas Panikattacken erhöhen. Auch eine Reduzierung von Fleisch gehört zu den Faktoren, dass die Wirkung der Ernährungsumstellung wirkt. Zudem tust du etwas gegen den Klimawandel 🙂

Ist ein Mangel an Vitaminen der Grund für die Ängste, Depressionen, Phobien oder Zwangsstörungen, dann helfen Medikamente oder die Anwendung von Anti-Depressiva leider nichts. Das bestätigen Experten von allen Ecken der Welt, welche sich mit diesem Thema beschäftigen.

Gezielte Vitamin D - Einnahme gegen Angststörungen

Mehrere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Vitamin D einen positiven Einfluss auf die Heilungschancen bei Panikattacken haben kann.

Vitamin D ist für den menschlichen Körper notwendig, um eine Vielzahl von Funktionen aufrechtzuerhalten, einschließlich des Nerven- und Immunsystems. Eine mangelnde Vitamin-D-Zufuhr kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Angstzustände und Depressionen. 

Die Studien beweisen , dass eine Erhöhung der Vitamin-D-Zufuhr durch die Einnahme von Vitamin-D-Supplementen die Symptome von Angstzuständen und Panikattacken besonders effektiv verhindern können, da ein Vitamin D-Mangel oftmals die Ursache der Krankheit ist. Über Nebenwirkungen oder die Gefahr falscher Vitamin-D-Behandlungen ist fast nichts bekannt.

Wir haben getestet, welches Vitamin D das beste ist: Zum Vergleich

Beste Bücher und Artikel gegen Panikattacken

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Durch die im Buch vorgestellten Übungen (vor allem vor dem Einschlafen) vermindert sich das allgemeine Wohlbefinden enorm.

Die 10-Satz-Methode zur langfristigen Behebung von Angst und Stress, ist aus unserer Sicht revolutionär.

Weg mit der Panik von Berry McDonagh (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

In diesem Buch haben wir gelernt, jede Panikattacke unter Kontrolle bringen. Unabhängig, was der Auslöser war.

Die 21-Sekunden-Methode hilft, jede Panikattacke zu "besiegen", was ein unvergleichlich schönes Gefühl ist.

Manche Links im Artikel können Affiliate-Links sein, die mir eine geringe Vergütung bieten, wenn Sie sich für den Kauf eines Produktes entscheiden. Für Sie ändert sich am Kaufpreis nichts. Wir empfehlen & verlinken ausschließlich Produkte, welche wir selbst verwendet haben und/oder hinter denen wir stehen.

Inhalte

Artikel und Themen

Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser

Panikattacken wastun - Startseite

Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest.

Was sind Panikattacken?

Panikattacken loswerden - Ein Betroffenenbericht

Wie fühlen sich Panikattacken an, was ist Depersonalisierung und welche Wege aus der Angst gibt es? Bericht eines Betroffenen…

Vitamin D Kapseln Bild

Vitamin D und Angststörungen

Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort… 

Panikattacken loswerden

Panikattacken-Symptome den ganzen tag

Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…

Wassertropfen - Bild

Was sind Panikattacken eigentich?

Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?

Pflanzliche Mittel

Welches Vitamin D ist das beste?

Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…

CMD Panikattacken

Kann CMD Panikattacken auslösen?

Löst CMD Panikattacken aus? Auch wenn es dafür wenig Beweise gibt, sieht es in der Realität danach aus, dass oft ein Zusammenhang besteht!

Panikattacken Symptome den ganzen Tag

Panikattacken Ursachen und Auslöser

Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.

Was tun bei Panikattacken nachts

Was tun bei Panikattacken nachts?

Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.

© Copyright Daniel Schalk (2023)