Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als ich zum ersten Mal nicht mehr wusste, ob die vorherige Panikattacke schon vorbei war oder die nächste schon begonnen hatte. Ein schreckliches Gefühl. In diesem Beitrag möchte ich mit euch die Erfahrung teilen, was passiert, wenn die Panikattacken-Symptome den ganzen Tag dauern und sozusagen nie mehr aufhören.
Panikattacken sind bei jedem Betroffenen unterschiedlich, genau so wie die Ursachen oder deren Symptome (Mehr dazu findest du auch auf unserer Webseite im Artikel: Was sind Panikattacken).
Fast immer kommen sie aus heiterem Himmel und äußern sich durch körperliche Reaktionen wie Herzklopfen, Schwitzen, Atemnot, in Verbindung mit psychischen Symptomen wie Angst, Depersonalisierung oder Todesangst auf und dauern ca. 30 Minuten. So war das auch bei mir anfangs, wobei ich bei den Attacken immer extrem zu zittern begann.
Besonders viele bezeichnen das Gefühl, dass man die Kontrolle über den Körper oder Geist zu verliert als schlimmstes Gefühl. Meine Erfahrungen dazu habe ich im Beitrag: Panikattacken loswerden beschrieben.
Gerade bei der erste Panikattacke ist man verzweifelt und weiß nicht, was los ist. Ich zum Beispiel dachte, dass ich ein Stress-Leiden oder einen Nerven-Zusammenbruch habe. Und die Attacken wurden jedes mal heftiger und länger.
Um körperliche Ursachen abzuklären, führt der erste Weg eines jeden Betroffenen im Normalfall in ein Krankenhaus, wo eine Untersuchung unter Verwendung der „s3 Leitlinie“ (Link zur s3 Leitlinie) zur Behandlung von Angstanfällen angewendet wird. Am Ende der Untersuchung folgt die Diagnose: „Angststörung“. Mit dem Standard-Ratschlag: „Sie sollten darüber mit einem Psychotherapeuten sprechen, mehr Sport treiben und weniger Arbeiten. Urlaub wäre auch wichtig.“
Manche Betroffene „haben Glück“ und erleiden nur einmal im Leben eine Panikattacke, welche gleich schnell verschwindet, wie sie gekommen ist.
Bei anderen hingegen treten die Panikattacken nur in bestimmten Situationen auf. Ist dies der Fall, sollte man versuchen die Situationen zu analysieren und versuchen, die zugrundeliegende Ursache zu finden. Hier ist eine Verhaltenstherapie oder Hypnose oft hilfreich und bietet die echte Chancen, die Panikattacken langfristig zu heilen.
Häufen sich jedoch die Panikattacken, ohne eine klare Ursache identifizieren zu können, ist das oftmals der Übergang zur chronischen Panikstörung oder generalisierten Angststörung (GAS). Hierbei wird es zur neuen Normalität, dass die Symptome den ganzen Tag andauern, auch wenn die eigentliche Panikattacke bereits längst vorbei ist, so war es auch bei mir.
(Falls du auch Probleme beim Schlafen hast, findest du weitere Infos unter: Panikattacken nachts was soll ich tun?)
Als Betroffener findet man in dieser Situation keine Erholung mehr und leidet quasi unter ständigem Stress und schwersten emotionalen Schmerzen, welche ein Außenstehender wohl nicht nachvollziehen kann.
„Wie verhindere ich die nächste Panikattacke“
„Was ist die Ursache der Angst“
„Kann es sein, die Kontrolle zu verlieren? Was, wenn ich wirklich die Kontrolle verliere?“
„Ich sehe keine Ursachen/Auslöser für die Angstzustände. Sie kommen aus heiterem Himmel und völlig unvorhersehbar. Werde ich verrückt?“
Ständige Grübelei startet, welcher das Auftreten der nächste Panikattacke stark begünstigt. Obwohl ich es nicht wahrhaben wollte, war ich angelangt, im klassischen Teufelskreis mit der Angst vor der Angst.
Wenn es auch bei dir so ist, dass die Angstzustände und Panikattacken-Symptome über einen längeren Zeitraum dauern und es nicht mehr zu erkenn ist, wann die letzte Angstattacken vorbei ist und die nächste begonnen hat, ist es wahrscheinlich, dass eine generalisierte Angststörung besteht. Man muss aktiv werden, ansonsten wird es ganz schwierig dieser Angst-Erkrankung langfristig zu entkommen. Ein schwarzer Schleier, der um einen liegt, ohne zu verstehen WARUM.
Falls du auch unter häufiger Müdigkeit leidest, könnte dieser Artikel interessant für dich sein: 5 Tipps gegen Müdigkeit bei Angststörung
Altersgruppe | Häufigkeit von Panikattacken |
---|---|
Kinder | Selten, aber möglich |
Jugendliche | Häufiger als bei Kindern, besonders bei Mädchen |
Erwachsene | Am häufigsten bei Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren |
Ältere Menschen | Seltener als bei jüngeren Erwachsenen |
Nein. Viele Menschen erleben mindestens einmal in ihrem leben eine Panikattacke. Das Gefühl, dass das Herz schneller schlägt und der Körper außer Kontrolle ist, ist für viele jedoch nur ein einmaliges Erlebnis und wird nicht mit einer Angsterkrankung in Verbindung gebracht. Durchschnittlich jeder fünfte Betroffene leidet dauerhaft und Panikattacken oder hat regelmäßig Symptome einer Panikattacke.
Oftmals liest man den Ratschlag, dass ein Urlaub dabei helfen kann, Panikattacken bzw. die Symptome der Angst loszuwerden, da es stressbedingt ist. Prinzipiell bin ich der Meinung, dass dieser Ratschlag ein absoluter Schwachsinn ist, denn eine Panikattacke ist eine schwere Angst-Erkrankung, welche nicht durch ein wenig Urlaub wieder weggeht.
Auf der anderen Seite haben wir mit anderen Betroffenen gesprochen, welche nur in einer bestimmten Situation (Auf der Arbeit, bei Freunden, bei Beziehungsproblemen, beim Sex, sogar beim Flirten) ihre Panik-Anfälle haben.
Unter diesem Hintergrund kann es sehr wohl sinnvoll sein, dem gewohnten Umfeld zu entfliehen. Bleiben Körperreaktionen (z.B. Übelkeit, Brust-Stechen, weiche Knie, Druck am Brustkorb oder Herz-Probleme, etc.) aus, kann es tatsächlich sein, dass dein Unterbewusstsein Angst vor bestimmten Situationen hat und dir durch eine Panikattacke vermitteln möchte, dass hier etwas geändert werden muss.
Diese Erkenntnis ist wertvoll, denn sie bringt dich dabei näher, die zur Ursache deiner Erkrankung zu erkennen und die wahren Probleme ans Licht zu bringen. Hängen Angst-Anfälle mit konkret definierbaren Situationen oder Umständen zusammen, empfehle ich den Weg zur Psychotherapie (Stichwort: Verhaltenstherapie & Konfrontationstherapie) oder zu einem Hypnosetherapeuten. Mehr dazu im Betroffenen-Bericht
Angst-Attacken können zwar harmlos sein, aber manchmal auch ein medizinischer Notfall sein. Wenn du eine starke Attacke hast, bei der es zu extremen körperlichen Reaktionen kommt, solltest du unbedingt einen Arzt kontaktieren.
Ansonsten kann ich dir bei einer akuten Panikattacke folgendes empfehlen:
Die schlimmsten Panikattacken kommen beim Konsum von Alkohol und Drogen. Ein absolutes No-Go bei einer Panikstörung!
Verwende einen Notfall-Plan. Jeder Betroffene sollte 1-2 Methoden, welche bisher sehr gut bei Panikattacken geholfen haben, verschriftlicht und griffbereit haben. Im Akutfall der Panikattacke denkt man nicht immer daran, was einem bisher am besten geholfen hat oder man ist sich gar nicht sicher, ob es überhaupt eine Panikattacke ist. Ich habe eine Vorlage erstellt, welche mich daran erinnert, wie ich eine Panikattacke immer finde. Die Vorlage findest du hier:Angst-Attacken können zwar harmlos sein, aber manchmal auch ein medizinischer Notfall sein. Wenn du eine starke Attacke hast, bei der es zu extremen körperlichen Reaktionen kommt, solltest du unbedingt einen Arzt kontaktieren.
Ansonsten kann ich dir bei einer akuten Panikattacke folgendes empfehlen:
Die schlimmsten Panikattacken kommen beim Konsum von Alkohol und Drogen. Ein absolutes No-Go bei einer Panikstörung!
Verwende einen Notfall-Plan. Jeder Betroffene sollte 1-2 Methoden, welche bisher sehr gut bei Panikattacken geholfen haben, verschriftlicht und griffbereit haben. Im Akutfall der Panikattacke denkt man nicht immer daran, was einem bisher am besten geholfen hat oder man ist sich gar nicht sicher, ob es überhaupt eine Panikattacke ist. Ich habe eine Vorlage erstellt, welche mich daran erinnert, wie ich eine Panikattacke immer finde. Die Vorlage findest du hier:
Natürlich sind Panikattacken ein schreckliches Gefühl, welche dich als Betroffenen schnell verzweifeln lassen. Man will, dass es vorbei ist und hört auf die Empfehlung der Ärzte, welche leider in den meisten Fällen lautet: „Versuchen Sie es doch mit Serotonin Wiederaufnahmehemmern. Das hilft bestimmt.“
Aus eigener Erfahrung müssen wir hier jedoch berichten, dass die Behandlung der Ärzte nicht dem entsprach, was wir uns erwarteten. Nahezu jeder uns bekannte Betroffene erhielt ein ähnliches Feedback von den Ärzten. Diese waren in etwa so:
„Panikattacken können Menschen nicht töten. Eine Behandlung ist aktuell noch nicht nötig. Treiben Sie mehr Sport und versuchen Sie Stress bei der Arbeit zu reduzieren. Sie können auch eine geringe Menge an Serotonin Wiederaufnahmehemmern versuchen“
„Eine Angst- und Panikstörung kann am besten durch die Einnahme von Serotonin Wiederaufnahmehemmer behandelt werden. Falls die Symptome öfters auftreten, machen Sie am besten eine Psychotherapie.
„Sie brauchen keine Angst haben, die Kontrolle zu verlieren, das passiert bei Panikattacken nicht. „
Diese und ähnliche Rückmeldungen ließen mich verunsichert zurück. Nun stellt sich die Frage, ob man gleich zu Beginn der Angststörung Anti-Depressiva (Serotonin Wiederaufnahmehemmer) einnehmen soll?
Und zwar aus folgenden Gründen:
Stellt man sich die Frage nach einer medikamentösen Behandlung von Panikattacken, ist es wichtig zu verstehen, dass Panikattacken und Depressionen zwei separate Erkrankungen sind, die unterschiedlich behandelt werden sollten.
Antidepressiva sind in erster Linie dafür entwickelt worden, Depressionen zu behandeln und haben bei Panikattacken nur eine begrenzte Wirksamkeit. Es gibt viele andere Behandlungsoptionen, die genauso wirksam sein können, wenn nicht sogar wirksamer, bei der Behandlung von Panikattacken. (Siehe auch unseren Artikel zu Panikattacken was hilft wirklich?
Eine Alternative zur Einnahme von Antidepressiva ist zum Beispiel auch die Verhaltenstherapie. Diese Art der Therapie zielt darauf ab, die Denk- und Verhaltensmuster zu verändern, die zu Angstzuständen und Panikattacken führen.
Weitere Alternativen findest du in Artikel Panikattacken was hilft wirklich?, in welchem du natürliche Heilmittel gegen die Angststörung findest, deren Wirkung gegen Panikattacken mehrfach wissenschaftlich bewiesen ist.
Oftmals ist eine Panikattacke auch durch den Einsatz von Vitamin D zu beheben. Wir haben die besten Vitamin D-Präparate im Markt verglichen. Zum Vergleich: Welches Vitamin D ist das beste?
Ich habe meinen Lebensstil angepasst, Entspannungstechniken angewendet und natürliche Heilmittel benutzt, was enorm dabei geholfen hat, die Erkrankungen langfristig in den Griff bekommen konnten.
Ernährung & Sport:
Auch wenn es bei sehr vielen Betroffenen keine Zusammenhänge gibt, steigt die Anzahl der Studien und Betroffenenberichte, welche einen Zusammenhang zwischen CMD (Kieferfehlstellung) und Angststörungen feststellen, rasant an. Falls das auch bei dir der Fall sein könnte, findest du mehr Details dazu im Artikel: CMD & Panikattacken.
Die Ursachen von Angst- und Panikstörungen sind vielfältig und alle Menschen sind verschieden. Dementsprechend gibt es leider keine allgemeingültige Lösung gegen Panikattacken. Hierbei kann auch nicht klar identifiziert werden, was bei Männern und was bei Frauen die Hauptauslöser sind.
Es gibt jedoch Methoden und Heilmittel, deren Wirkung gegen Angst- und Panikattacken wissenschaftlich bei einer Vielzahl an Menschen nachgewiesen wurden. (Dazu haben wir einen Artikel geschrieben -> Panikattacken was hilft wirklich?
Solange der Zustand von Unwohlsein und ständiger Angst herrscht, kannst du als Betroffener nur reagieren. Hier helfen aus unserer Sicht auch keine Anti-Depressiva, denn diese lösen Wurzel des Problems nicht. Es geht darum, in einen Zustand zu kommen, im welchem man anstatt zu REAGIEREN, in das AGIEREN kommt. Dies kann man nur mit einem klaren Verstand erreichen, daher muss der Stress-Level runter!
Ein hoher Stress-Level führt zu vielen Problemen. Das Hauptproblem ist, dass durch Stress das Nervensystem negativ beeinflusst wird, was zur Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol führt, was wiederum Angstzustände auslöst.
Was haben wir gemacht, um den Stress-Level dauerhaft zu reduzieren?
Es gibt ein tolles Video (nachstehend verlinkt) für Progressive Muskelentspannung. Dieses Video hört ich täglich vor dem Einschlafen, denn es beruhigt meinen Körper und Geist.
Dies ist besonders wichtig, da ein Hauptproblem bei Panikattacken ist ihre ständige Präsenz. Das Gefühl aufzuwachen und bereits erste Symptome einer Panikattacke zu fühlen, macht müde. Ziehen sich diese Symptome der Angst durch den gesamten Alltag, hat man als Betroffener keine Möglichkeit zur Regeneration.
Regenation ist jedoch wichtig, denn Schwindel, Herzrasen und andere Attacken sind nicht nur eine schreckliche Erfahrung, sondern auf Dauer sehr anstrengend. Kann der Energielevel nicht aufgefüllt werden, macht sich das Gefühl breit, dass die Situation unkontrollierbar wird und man „verliert“.
Die Anwendung dieses Tipps sehen wir als einen der wichtigsten Punkt bei der Bekämpfung von Angst und Panik oder ähnlicher Krankheiten.
Es gibt ein tolles Video (nachstehend verlinkt) für Progressive Muskelentspannung. Dieses Video hört ich täglich vor dem Einschlafen, denn es beruhigt meinen Körper und Geist.
Dies ist besonders wichtig, da ein Hauptproblem bei Panikattacken ist ihre ständige Präsenz. Das Gefühl aufzuwachen und bereits erste Symptome einer Panikattacke zu fühlen, macht müde. Ziehen sich diese Symptome der Angst durch den gesamten Alltag, hat man als Betroffener keine Möglichkeit zur Regeneration.
Regenation ist jedoch wichtig, denn Schwindel, Herzrasen und andere Attacken sind nicht nur eine schreckliche Erfahrung, sondern auf Dauer sehr anstrengend. Kann der Energielevel nicht aufgefüllt werden, macht sich das Gefühl breit, dass die Situation unkontrollierbar wird und man „verliert“.
Die Anwendung dieses Tipps sehen wir als einen der wichtigsten Punkt bei der Bekämpfung von Angst und Panik oder ähnlicher Krankheiten.
Panikattacken und andere Angststörungen loswerden
Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)
Disclaimer
Im Artikel können sogenannte „Affiliate Links“ vorkommen. Falls du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine geringfügige Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Pflanzliche Heilmittel
Vitamin D
Artikel und Themen
10 Heilmittel, die tatsächlich helfen
Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…
Panikattacken wastun - Startseite
Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest.
Vitamin D und Angststörungen
Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort…
Manche Personen sind besonders anfällig
Besondere Personengruppen sind besonders anfällig für Panikattacken und Angststörungen. Erfahre mehr dazu in diesem Artikel
Was sind Panikattacken eigentich?
Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?
Welches Vitamin D ist das beste?
Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…
Kann CMD Panikattacken auslösen?
Löst CMD Panikattacken aus? Auch wenn es dafür wenig Beweise gibt, sieht es in der Realität danach aus, dass oft ein Zusammenhang besteht!
Panikattacken Ursachen und Auslöser
Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.
Was tun bei Panikattacken nachts?
Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.