Ich weiß, wie es sich anfühlt, von Angst überwältigt zu werden, Panikattacken in den unpassendsten Momenten zu haben und täglich mit einem Unwohlsein aufzuwachen. Es ist schwierig, mit dieser Krankheit glücklich zu werden und sehr oft frage ich mich einfach, WARUM ICH?
Auf der täglichen Suche nach Wegen, welche mich wieder gesund machen, bin ich natürlich auch auf Meditation gestoßen und muss sagen, dass sie mir hilft. Sogar sehr gut!
Der Anfang war hart, jedoch ist die tägliche Routine nun ein fixer Bestandteil meines Lebens und hilft mir, wieder gesund zu werden. Meditation wirkt und in diesen Artikel möchte ich dir erklären, warum es wirkt und wie du meditieren kannst.
Es hat seinen guten Grund, warum Meditation seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird und von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
In den letzten Jahren hat die Meditation auch bei uns in der westlichen Welt an Popularität gewonnen, da immer mehr Menschen ihre positiven Auswirkungen auf den Geist und den Körper entdecken.
Für mich als Betroffener ist – um ehrlich zu sein – jedoch nur eine Frage relevant:
Kann Meditation mich von meinen Panikattacken heilen?
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die die positiven Auswirkungen von Meditation auf den Geist und den Körper belegen.
In Bezug auf den Geist kann Meditation die Aktivität des Gehirns verändern und dazu beitragen, dass der Geist ruhiger und ausgeglichener wird. Eine Studie, die im Journal of Psychiatric Practice veröffentlicht wurde, ergab beispielsweise, dass Meditation dazu nicht nur Stress und Angst reduziert, sondern sogar Symptome einer starken Depressionen lindert.
Diese Einwirkung auf den Geist führt auch dazu, dass unser Körper sich beruhigt. Durch die ruhige und kontrollierte Atmung senkt sich unser Blutdruck das Immunsystem wird gestärkt und wir schlafen besser, wodurch sich unsere Muskeln besser erholen können.
Eine Studie, welche im Journal of Alternative and Complementary Medicine veröffentlicht wurde, ergab beispielsweise, dass eine regelmäßige Meditationspraxis Menschen mit Bluthochdruck dauerhaft vom Bluthochdruck befreite.
Durch die regelmäßige Praxis der Meditation lernt man als Betroffener, wie man die Gedanken besser kontrollieren kann. Genauer gesagt habe ich gelernt, Gedanken an mir vorbeiziehen zu lassen. Denn nicht alles was ich denke, möchte ich glauben 🙂
Und ich bin mit diesen positiven Effekten nicht allein.
Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass Meditation eine wirksame Methode zur Bewältigung von Angstzuständen ist. Eine Studie, die im Journal of Clinical Psychology veröffentlicht wurde, ergab beispielsweise, dass eine achtwöchige Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)-Intervention bei Patienten mit generalisierter Angststörung zu signifikanten Verbesserungen der Symptome führte.
Es gibt viele Gründe, warum Meditation eine so wirksame Methode zur Bewältigung von Angstzuständen ist. Durch die regelmäßige Praxis kann Meditation helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Darüber hinaus kann Meditation dazu beitragen, die emotionale Stabilität und die Selbstwahrnehmung zu verbessern.
Wenn du also wie ich unter Angstzuständen leidest und nach einer wirksamen Methode zur Bewältigung deiner Angst suchst, solltest du definitiv die Meditation ausprobieren.
Es gibt viele Ressourcen und Apps da draußen, die dir helfen können, mit der Praxis zu beginnen. Ich persönlich nutze die kostenlose Mediation von neowake (Kostenlos downloadbar).
Durch die 3 Level der Mediation habe ich schnell gelernt, wie ich die Meditation am besten anwenden kann, um bestmöglich gegen meine Panikattacken gegensteuern zu können.
Ich empfehle dir folgende Schritte, wenn du anfangen möchtest zu meditieren, um deine Ängste zu reduzieren:
Finde einen ruhigen Ort: Wähle einen Ort, an dem du ungestört bist und an dem du dich wohl fühlst (Ich habe das Schlafzimmer gewählt, weil dies der einzige Ort in der Wohnung ist, an welchem ich wirklich ruhe habe).
Mache es dir bequem. Am besten setzt du dich auf einen angenehmen Stuhl oder legst dich hin.
Schließe deine Augen: Konzentriere dich auf deinen Atem bei geschlossenen Augen.
Atme tief ein und aus: Durch die langsame Atmung werden deine Gedanken zur Ruhe gebracht. Du wirst dich bald sehr entspannt fühlen.
Beobachte deine Gedanken: Lasse deine Gedanken kommen und gehen, ohne ihnen zu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Konzentriere dich stattdessen auf deinen Atem.
Wiederhole ein Mantra oder eine Affirmation: Wenn es dir hilft, kannst du ein Mantra oder eine Affirmation wiederholen. Dies kann dir helfen, deine Gedanken zu beruhigen und dich zu konzentrieren.
Meditiere regelmäßig: Versuche, täglich zu meditieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Atemmeditation: Diese Technik konzentriert sich auf den Atem und hilft dir, dich zu beruhigen und deine Gedanken zu fokussieren.
Achtsamkeitsmeditation: Diese Technik hilft dir, deine Gedanken zu beobachten, ohne sie zu bewerten oder zu beurteilen.
Visualisierung: Diese Technik verwendet die Kraft der Vorstellungskraft, um positive Gedanken und Emotionen zu fördern.
Mantra-Meditation: Bei dieser Technik wiederholst du ein bestimmtes Wort oder einen Satz, um deinen Geist zu beruhigen und dich zu fokussieren.
Eine nicht-geführte Meditation kann für dich passend sein, wenn du dich gut auf dich selbst konzentrieren kannst. Es gibt keine Ablenkung durch eine Stimme oder Anweisungen. Du kannst dich ganz auf deine Atmung und die Empfindungen konzentrieren, die du in deinem Körper spürst. Es kann auch eine größere Freiheit geben, deine eigene Meditationspraxis zu entwickeln, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Eine geführte Meditation kann ein effektives Werkzeug bei der Bewältigung von Angst sein, denn sie bietet dir eine strukturierte und geleitete Erfahrung, die es einfacher machen kann, sich zu entspannen und in einen meditativen Zustand zu gelangen.
Ein Vorteil der geführten Meditation ist, dass es ein einfacher Einstieg ist. Wenn du noch kein erfahrener Meditierender bist, kann eine geführte Meditation eine großartige Möglichkeit sein, um mit der Praxis zu beginnen. Du musst dich nicht um die Details kümmern oder dich fragen, ob du es richtig machst.
Du kannst einfach den Anweisungen der Stimme folgen und dich auf deine Atmung oder andere Techniken konzentrieren.
Ein weiterer Vorteil einer geführten Meditation ist die Anleitung. Während einer geführten Meditation hast du jemanden, der dich durch den Prozess führt. Das kann für Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gedanken zu kontrollieren, sehr hilfreich sein. Die Stimme in der Meditation gibt dir eine Richtung und gibt dir ein Gefühl von Sicherheit und Struktur.
Ich persönlich bevorzuge die geführte Meditation, da ich mich hier mehr entspannen kann.
Ich habe wohl nahezu jede Mediationen versucht, welche ich im Internet gefunden habe.
Ob mit Hypnose oder ohne, ob Männerstimme oder Frauenstimme und vieles mehr.
Hier findest du meine Lieblingsmediationen:
Durch die 3 Phasen der Meditation wird man als Betroffener wirklich an der Hand genommen. Ein unglaublich tolles Hörbuch
Eine geführte Meditation mit unglaublich angenehmer Stimme der Sprecherin. Eher Muskelentspannung jedoch auch als Meditation für mich gut geeignet gewesen.
Panikattacken und andere Angststörungen loswerden
Weg mit der Panik von Berry McDonagh (inkl. 21-Sekunden-Methode)
Manche Links im Artikel können Affiliate-Links sein, die mir eine geringe Vergütung bieten, wenn Sie sich für den Kauf eines Produktes entscheiden. Für Sie ändert sich am Kaufpreis nichts. Wir empfehlen & verlinken ausschließlich Produkte, welche wir selbst verwendet haben und/oder hinter denen wir stehen.
Die besten natürlichen Heilmittel gegen Panikattacken
Bestes Heilmittel
Johanniskraut
Johanniskraut ist sogar wirksamer als das Anti-Depressiva Clomipramin. Das wurde in einer Studie der Abteilung für Psychiatrie an der Universität von Freiburg bewiesen.
Beste Wirkung Schlafen
Echter Baldrian
Baldrian hilft, den Geist zu beruhigen und Entspannung zu erreichen. Die Wunderpflanze wir seit Jahrtausenden in Kulturen auf der ganzen Welt eingesetzt und überzeugt auf voller Linie.
Bestes Wirkung Stress
Ashwagandha
Ashwagandha ist eine Pflanze, die den Körper widerstandsfähiger gegen Stress macht . Der körpereigene Cortisolspiegel wird gesenkt, der bei chronischem Stress erhöht ist.
Beste Mittel Verspannungen
Kamille
Kamille enthält Flavonoide, ätherische Öle und Cumarine, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und dazu beitragen können, Schmerzen und Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Bestes Mittel Kopfschmerzen
Pfefferminzöl
Pfefferminzöl reduziert Kopfschmerzen, indem es die Muskeln entspannt und die Durchblutung verbessert. Trage eine kleine Menge auf die Schläfen und den Nacken auf und massiere es sanft ein.
Artikel und Themen
10 Heilmittel, die tatsächlich helfen
Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…
Panikattacken loswerden - Ein Betroffenenbericht
Wie fühlen sich Panikattacken an, was ist Depersonalisierung und welche Wege aus der Angst gibt es? Bericht eines Betroffenen…
Vitamin D und Angststörungen
Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort…
Panikattacken-Symptome den ganzen tag
Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…
Was sind Panikattacken eigentich?
Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?
Welches Vitamin D ist das beste?
Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…
Panikattacken was soll ich tun?
Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest.
Panikattacken Ursachen und Auslöser
Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.
Was tun bei Panikattacken nachts?
Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.
© Copyright Daniel Schalk (2023)