Panikattacken was tun Taube_weiß.png

Kann Hypnose bei Panikattacken helfen?

Studie beweist, was wir als Betroffene längst wissen! Hatha-Yoga heilt von Angst- und Panikattacken

Persönliche Erfahrung mit Hypnose gegen meine Panikattacken

Meine Erfahrung mit Hypnotherapie war insgesamt positiv, obwohl sie meine Panikattacken nicht völlig beseitigen konnte. Auch nach fünf Sitzungen der Hypnotherapie sind die plötzlich auftretenden Anfälle von Angst weiterhin ein Teil meines Lebens, jedoch habe ich in der Hypnose-Therapie gelernt, wie ich besser mit den Attacken umgehen kann. 

Einen bedeutenden Fortschritt konnte ich jedoch erreichen. Durch die Hypnose konnte ich eine Angst bewiesen, welche mich seit Jahren schwer belastet, meine Flugangst.

Der Ablauf der Sitzungen

Während der Sitzungen lag ich entspannt auf der Couch, umgeben von sanfter Hintergrundmusik, die zu meiner Entspannung beitrug. Im Dialog mit meinem Therapeuten wurden meine Ängste thematisiert und es wurde versucht, die Themen zu identifizieren, welche die stärkste körperliche Reaktion hervorriefen. 

Sobald die Angst-Bereiche (Bei mir beispielsweise die Flugangst) identifiziert wurde, bat mich der Therapeute, genauer zu beschreiben, was ich fühle und welche körperlichen Empfindungen ich habe. 

Er zeigte mir, wie ich mich für diese unterdrückten Emotionen öffnen kann und dass ich sie rauslassen muss, damit sie mich ein für alle mal verlassen können. Ich musste die Angst durchleben und spüren, um sie hinter mir lassen zu können.

Dieser Prozess wurde mehrere Male wiederholt und ich spürte, dass jedes Mal, wenn ich mir die Situation meines damaligen Schreckens-Erlebnisses im Flugzeug vorstellte, die Emotionen weniger wurden. So lange, bis es mir egal wurde, wenn ich an ein Flugzeug denke. 

Insgesamt hat mir die Hypnotherapie dabei geholfen, wieder fliegen zu können und hat mir nützliche Werkzeuge für den Umgang mit akuten Panikattacken an die Hand gegeben. Ich glaube, dass ich mit einigen weiteren Therapie-Einheiten in der Lage sein werde, die Ursachen meiner Panikstörung zu erkunden und zu überwinden.

Das ist aber nur meine persönlich Erfahrung, denn es ist bereits mehrfach wissenschaftlich bewiesen. Aber lass und ein wenig tiefer in das Thema eintauchen, denn Hypnose hat das Potential, uns Betroffene von unserer Angst-Erkrankung für immer zu heilen.

Hypnose ist Vertrauenssache. Ich würde bei der Suche nach Hypnotiseuren einen hohen Fokus auf die Rezessionen und das Bauchgefühl beim Besuch der Webseite legen.

Ich hatte sehr gute Erfahrungen, bei einem Therapeuten, welchem ich sofort vertrauen konnte. 

Ein anderer Therapeut versuchte einen etwas anderen Ansatz, in welchem er mich etwas provozieren wollte. Mit dem Satz „Nur wenn du wütend auf mich bist, wirst du ehrlich zu mir sein“, fühlte ich mich unwohl. Die Therapie war kein Erfolg. 

Daher würde ich mir wirklich Zeit nehmen und mich vorab telefonisch beraten lassen. Hier kann meist schnell erkannt werden, ob die Chemie zwischen dir und dem Therapeuten passt. 

Ich habe für eine Behandlung in Graz (Österreich) ca. € 100,- bezahlt. 

Wurden 3 Behandlungen gebucht, wurde ein Preisnachlass von €50,- gegeben.

Das ist natürlich individuell. Da aus meiner Sicht der Aufbau von Vertrauen zwischen dir und dem Therapeuten maßgeblich für den Erfolg ist, würde ich dir empfehlen, mit 3 Therapie-Einheiten zu beginnen. Eine Einheit ist aus meiner Erfahrung zu kurz. 

Unterschied zwischen Show-Hypnose und therapeutischer Hypnose

Zunächst einmal, lass uns über Hypnose reden. Nicht die Show-Hypnose, bei der Leute auf der Bühne wie Hühner gackern. 

Ich spreche von Hypnotherapie – einer anerkannten Behandlungsmethode in der Psychotherapie. Sie kann bei vielen psychischen Erkrankungen eingesetzt werden, einschließlich Panikstörungen. Aber was ist der Unterschied?

Die Show-Hypnose ist genau das – eine Show. Sie dient der Unterhaltung und hat nichts mit der therapeutischen Hypnose zu tun. Hypnotherapie hingegen ist eine ernsthafte Therapieform, die von ausgebildeten Fachleuten angewendet wird. Im Gegensatz zur Show-Hypnose geht es hier nicht darum, dich zum Gespött zu machen, sondern darum, deinem Unterbewusstsein zu helfen, positive Veränderungen vorzunehmen.

Wie kann Hypnotherapie bei Panikstörungen helfen?

Kann Hypnose bei Panikattacken helfen

Durchbrechen des Angst/Panik-Kreislaufs durch Hypnose Therapie

Wenn du jemals eine Panikattacke hattest, weißt du, dass sie oft aus dem Nichts zu kommen scheinen. Dein Herz rast, du hyperventilierst und hast das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Du bist in einem Angst/Panik-Kreislauf gefangen. Hypnotherapie kann dabei helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen, langfristig. 

Wie? Nun, sie kann dir dabei helfen, Auslöser für Panikattacken zu identifizieren und neue Wege zu finden, um mit ihnen umzugehen. So hat das auch bei mir funktioniert, das kann ich persönlich bestätigen. 

Veränderung der Interpretation körperlicher Symptome

Panikattacken gehen oft mit körperlichen Symptomen einher. Du kennst das vielleicht: Du spürst ein Zittern, dein Herz rast, und das Gedankenkarussell der Sorgen sowie das Herzklopfen wird schneller und schneller. Hypnotherapie kann helfen, diese Interpretation zu ändern.

Anstatt sofort in Panik zu geraten, ist eine der Strategien von Hypnosetherapeuten die Symptome zu fühlen und „mit ihnen zu tanzen“, bis sie nicht mehr als Gefahr angesehen wurden und wieder „abfließen“. Du wirst durch die Hypnose weniger Anfällig für extreme Panikattacken und vor allem die Angst vor der Angst wird durch die Hypnosetherapie geringer.

Schaffung einer gesunden Balance zwischen Entspannung und Anspannung

Leben ist immer ein Balanceakt, und das gilt besonders für deine Gefühle. Hypnotherapie kann dir dabei helfen, eine gesunde Balance zwischen Entspannung und Anspannung zu finden, bleich wie bei der Meditation

Sie kann dir Techniken beibringen, um dich selbst zu beruhigen und Panikattacken zu vermeiden. Ich beispielsweise habe eine Methode gelernt, in welcher ich negative Gefühle auf Karten schreibe. Der Hypnotiseur hat mir immer in ein positives, angenehmes Umfeld geführt. Wenn es mir richtig gut ging, hat er mir die „schlechten“ Karten (Mit konkreten Ängsten von mir) gezeigt. Und wie durch Wunderhand waren die negativen Gefühle jedes mal weniger. Es ist hier schwer zu beschreiben, aber es ist ein super Gefühl, wenn Ängste schwächer werden.

Typischer Ablauf einer Hypnotherapie-Sitzung

Trance-ähnlicher Zustand und Fokussierung des Geistes

Wenn du zur Hypnotherapie gehst, wirst du nicht sofort in einen trance-ähnlichen Zustand versetzt, in dem du alles tust, was der Hypnotherapeut sagt. Stattdessen wirst du in einen Zustand tiefer Entspannung und hoher Konzentration geführt. 

Dein Geist ist wach und aufmerksam, aber gleichzeitig entspannt und offen für Suggestionen. Obwohl mich der Hypnotiseur in die Tranche begleitete, hatte ich jederzeit Kontrolle über meine Gedanken oder meinen Körper.

Die Rolle des Hypnotherapeuten

Der Hypnotherapeut ist mehr ein Begleiter, als dass er aktiv Probleme behebt. Er oder sie wird dir dabei helfen, tiefer in deine Gedanken und Gefühle einzutauchen und dabei möglicherweise verdrängte oder verschüttete Erinnerungen hervorzurufen, die zu deinen Panikattacken beitragen könnten (Bei mir war das ein schlimmes Erlebnis im Flugzeug). 

Aber keine Sorge, du hast immer die Kontrolle. Du kannst die Sitzung jederzeit beenden, wenn du dich unwohl fühlst. Das war bei mir aber nie nötig. 

Verwendung von Autosuggestionen

Während der Hypnose wirst du vielleicht auch Autosuggestionen verwenden bzw. der Therapeut verwendet diese. Das sind positive Aussagen, die du dir selbst sagst, um dein Denken und Verhalten zu beeinflussen. Zum Beispiel könntest du dir sagen: „Ich bin ruhig und entspannt“ oder „Ich kann mit dieser Situation umgehen“. Diese Autosuggestionen können dir dabei helfen, Panikattacken zu vermeiden oder besser mit ihnen umzugehen, wenn sie auftreten.

Wirkung von Hypnotherapie auf das Gehirn

Erhöhte Aufmerksamkeit und Kontrolle

Hypnotherapie kann dazu beitragen, deine Aufmerksamkeit und Kontrolle zu erhöhen. Sie kann dir dabei helfen, mehr Bewusstsein für deine Gedanken und Gefühle zu entwickeln und so besser zu verstehen, was Panikattacken auslöst und wie du sie vermeiden kannst.

Reduzierte Selbstwahrnehmung

Gleichzeitig kann Hypnotherapie dazu beitragen, deine Selbstwahrnehmung zu reduzieren. Das bedeutet, dass du weniger auf die körperlichen Symptome einer Panikattacke fixiert bist und stattdessen besser in der Lage bist, dich auf positive Gedanken und Gefühle zu konzentrieren.

Anwendungsbeispiele: Hypnotherapie zur Behandlung spezifischer Ängste

Einsatz von posthypnotischen Suggestionen

Ein wichtiger Aspekt der Hypnotherapie ist der Einsatz von posthypnotischen Suggestionen. Diese sind Anweisungen oder Vorschläge, die während der Hypnose gegeben werden und auch nach der Sitzung wirksam bleiben. Sie können dabei helfen, spezifische Ängste zu überwinden.

Beispiel: Hypnotherapie zur Behandlung von Flugangst

Nehmen wir zum Beispiel Flugangst. In der Hypnotherapie könnte der Therapeut posthypnotische Suggestionen verwenden wie „Ich fühle mich sicher und entspannt, wenn ich fliege“ oder „Ich genieße das Gefühl, in einem Flugzeug zu sein“. Diese Suggestionen können dann dazu beitragen, die Flugangst zu überwinden.

Hypnose Flugangst Foto

Die Wirksamkeit von Hypnotherapie: Was sagt die Forschung?

Studie 1

  • Studienname: „The efficacy of hypnosis as a treatment for anxiety: A meta-analysis“
  • Was wurde untersucht: Diese Metaanalyse quantifizierte die Wirksamkeit von Hypnose bei der Behandlung von Angstzuständen. Eingeschlossene Studien mussten ein zwischen-subjektorisches oder gemischtes Design verwenden, in dem eine Hypnoseintervention mit einer Kontrollbedingung zur Linderung der Angstsymptome verglichen wurde.
  • Ergebnisse: Von 399 untersuchten Aufzeichnungen erfüllten 15 Studien, die 17 Hypnoseversuche umfassten, die Einschlusskriterien. Am Ende der aktiven Behandlung erzeugten 17 Versuche eine durchschnittliche gewichtete Effektstärke von 0,79 (p ≤ .001), was darauf hinweist, dass der durchschnittliche Teilnehmer, der Hypnose erhielt, die Angst mehr reduzierte als etwa 79% der Kontrollteilnehmer. Bei der längsten Nachbeobachtung ergaben sieben Versuche eine durchschnittliche gewichtete Effektstärke von 0,99 (p ≤ .001), was zeigt, dass der durchschnittliche mit Hypnose behandelte Teilnehmer sich mehr verbesserte als etwa 84% der Kontrollteilnehmer.
  • Was die Ergebnisse für Betroffene bedeuten: Hypnose wurde als wirksames Heilmittel gegen Panikattacken wissenschaftlich bewiesen.
Mehr zu wissenschaftlich nachgewiesenen Heilmittel findest du hier:

Studie 2:

  • Studienname: „Hypnosis in the treatment of anxiety- and stress-related disorders“
  • Was wurde untersucht: Diese Studie untersuchte die Verwendung von Selbsthypnose bei der Behandlung von Ängsten, Angst- und Stressstörungen, einschließlich Angst in Verbindung mit Krebs, Operationen, Verbrennungen und medizinischen/zahnmedizinischen Eingriffen.
  • Ergebnisse: Die Studie liefert überzeugende Beweise dafür, dass Hypnose eine wirksame Behandlung für Zustandsangst (z.B. vor Tests, Operationen und medizinischen Eingriffen) und angstbezogene Störungen wie Kopfschmerzen und Reizdarmsyndrom ist.
  • Was die Ergebnisse für Betroffene bedeuten: Selbsthypnose stellt eine schnelle, kostengünstige, nicht süchtig machende und sichere Alternative zu Medikamenten zur Behandlung von angstbezogenen Zuständen dar2.

Häufige Fragen zu Hypnose

Kann Hypnose bei Panikattacken helfen?
Ja, Hypnotherapie kann Panikattacken effektiv behandeln, indem sie den Angstkreislauf unterbricht und Bewältigungsstrategien entwickelt.

Wie funktioniert Hypnotherapie?
In einer entspannten Sitzung arbeitet der Therapeut mit dem Patienten an der Identifizierung von Ängsten und der Förderung positiver Gedanken durch Selbstsuggestionen.

Was sind die Vorteile?
Hypnotherapie lenkt von körperlichen Symptomen ab, verbessert den Umgang mit Ängsten und fördert eine gesunde Balance zwischen Entspannung und Anspannung.

Wie finde ich einen Hypnotiseur?
Suchen Sie nach Rezensionen und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, wenn Sie Websites besuchen. Ein vorab geführtes Gespräch mit dem Therapeuten kann helfen, die Passung zu beurteilen.

Unterschied zu Show-Hypnose?
Show-Hypnose unterhält, während Hypnotherapie eine ernsthafte Behandlung ist, die tiefe Entspannung und Konzentration nutzt, um positive Veränderungen im Denken und Verhalten zu erreichen.

Zusammenfassung – Das Wichtigste in Kürze

Hypnotherapie hat sich als wirksame Methode zur Bewältigung von Panikattacken erwiesen, wie persönliche Erfahrungen und Studien zeigen. Während Show-Hypnose Unterhaltung ist, ist Hypnotherapie eine ernsthafte Therapieform von Fachleuten durchgeführt.

Erfahrungsberichte zeigen eindeutig, dass Hypnotherapie helfen kann, mit Panikattacken umzugehen und Ängste zu bewältigen. Attacken verschwinden möglicherweise nicht sofort, doch die Therapie kann den Umgang mit ihnen verbessern und spezifische Ängste wie Flugangst reduzieren.

In einer typischen Sitzung erlebt der Patient tiefe Entspannung und Konzentration. Therapeut und Patient identifizieren Ängste und fördern den Umgang mit ihnen. Autosuggestionen unterstützen positive Gedanken und Verhaltensänderungen.

Hypnotherapie kann Aufmerksamkeit und Selbstkontrolle erhöhen, körperliche Symptome von Panikattacken weniger betonen und einen gesunden Entspannungs-Anspannungs-Ausgleich schaffen.

Studien bestätigen, dass Hypnotherapie wirksam bei Angstzuständen und angstbezogenen Störungen ist. Sie reduziert Angstsymptome effektiv und stellt eine sichere Alternative zu Medikamenten dar.

Beste Bücher gegen Angststörungen:

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.

Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

Die 21-Sekunden-Methode um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu Entlassen und langfristig zu Entspannen

Disclaimer

Im Artikel können sogenannte „Affiliate Links“ vorkommen. Falls du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine geringfügige Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Pflanzliche Heilmittel

Was hilft gegen Panikattacken pflanzlich?

Vitamin D

Pflanzliche Mittel

Artikel und Themen

Vitamin D_Tabletten

10 Heilmittel, die tatsächlich helfen

Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…

Was sind Panikattacken?

Panikattacken wastun - Startseite

Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest.

Vitamin D Kapseln Bild

Vitamin D und Angststörungen

Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort… 

Panikattacken loswerden

Panikattacken-Symptome den ganzen tag

Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…

Panikattacken Anzeichen

Was sind Panikattacken eigentich?

Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?

Pflanzliche Mittel

Welches Vitamin D ist das beste?

Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…

Körperliche Anzeichen

Wie viele Menschen haben Panikattacken?

Ich bin der Frage nachgegangen und die Ergebnisse sind schon sehr schockierend und alarmierend für uns als Gesellschaft.

Panikattacken Symptome den ganzen Tag

Panikattacken Ursachen und Auslöser

Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.

Was tun bei Panikattacken nachts

Was tun bei Panikattacken nachts?

Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.