Panikattacken was tun Taube_weiß.png

3 Atemtechniken zur sofortigen Linderung von Panikattacken

Atemtechniken sind der Geheimtrick, den viele von uns im Kampf gegen Panikattacken übersehen. Der Schlüssel zur Stressreduktion liegt buchstäblich in jedem Atemzug, den du nimmst. Ich zeige dir, wie du mit nur drei Atemtechniken den Sturm in deinem Kopf besänftigen kannst. 

3 Atemtechniken zur sofortigen Linderung von Panikattacken

Mit Atemtechniken gegen Panikattacken – Kann das wirken?

Wenn du Panikattacken erlebt hast, weißt du, wie überwältigend das sein kann. Hier kommen Atemtechniken ins Spiel. Sie sind eine kraftvolle Möglichkeit, um sofortige Linderung zu erzielen. 

Atemübungen helfen, die Aufmerksamkeit von der bedrohlichen Situation auf deinen Atem zu lenken, was die Flucht- und Schutzreaktionen vermindert. Wissenschaftliche Studien haben nun bereits tausendfach gezeigt, dass Körper und Geist miteinander verbunden sind und sich in Stress-Situationen gegenseitig beeinflussen, unabhängig zu welcher Kategorie von Panikattacken-Betroffenen du gehörst. 

Die Art und Weise, wie wir atmen, beeinflusst unsere Gefühlsreaktionen und physiologischen Veränderungen. Mit den richtigen Atemtechniken kannst du den Teufelskreis der Angst durchbrechen und wieder Kontrolle gewinnen.

Kann falsche Atmung Panikattacken auslösen?

Absolut!

Hyperventilation, also Situationen, bei denen wir schnell und flach atmen, können Panikattacken auslösen oder verstärken. Wenn du dich ängstlich oder gestresst fühlst, neigt dein Körper dazu, schneller zu atmen, was zu einem Mangel an Kohlendioxid führen kann.

Dies führt zu Symptomen wie Herzklopfen, Herzrasen, Brustschmerzen und einem Druckgefühl. Durch das Verlangsamen der Ausatmung und der Bauchbewegung bei Atemübungen kannst du dieses Ungleichgewicht korrigieren und dich beruhigen.

Wie kann das funktionieren?

Der große Vorteil (im Vergleich zur bekannten 10-Satz-Methode oder 21-Sekunden Methode, etc.) liegt darin, dass Atmungsübungen körperorientierte Maßnahmen sind und unseren eh schon geplagten Geist auf anderer Ebene entlasten.

Durch das Atmen erreichen wir eine Stabilisierung des Nervensystems und reduzieren die Bedrohungsebene. Es ist wie ein Schalter, der von Angst auf Entspannung umschaltet. 

upper body 944557 1920 fotor 20230903215238

3 Atemtechniken zur sofortigen Linderung von Panikattacken

Technik 1: 4-7-8 Atemtechnik

Die 4-7-8 Atemtechnik ist eine kraftvolle Methode, um den Körper zu beruhigen und die Selbstwirksamkeit zu stärken. Studien haben gezeigt, dass diese Technik die Herzfrequenz senkt und den parasympathischen Nerv aktiviert, der Entspannung fördert. Lass uns diese einfache Atemübung kennenlernen und sie für unsere Bedürfnisse anpassen!

Anleitung zur 4-7-8 Atemtechnik

  1. Beginne, tief durch die Nase einzuatmen und zähle dabei langsam bis vier.
  2. Halte dann deinen Atem an und zähle bis sieben.
  3. Schließlich atme langsam durch den Mund aus, während du bis acht zählst.
  4. Wiederhole diese Schritte mehrmals und versuche, deine Atmung bewusst zu verlangsamen. Achte auf die Bauchbewegung und spüre, wie du dich allmählich entspannst.

Vorteile und wann anwendbar

Diese spezielle Atemtechnik ist ideal, wenn du dich akut gestresst oder ängstlich fühlst. Sie lässt dich schnell entspannen und hilft, stressigen Situationen klarer zu denken.

Indem du dich auf deine Atmung konzentrierst, lenkst du deine Aufmerksamkeit von der Panik weg und gewinnst mehr Kontrolle über deine Reaktionen. Das Konzentrieren auf Zähltechniken hilft auch bei akut auftretenden Panikattacken, hier hat sich die 5-4-3-2-1 Übung bewährt.

Technik 2: Bauchatmung – Zwerchfellatmung

Eine weitere wirksame Atemtechnik ist die Bauchatmung, auch als Zwerchfellatmung bekannt. Diese Methode fördert die Entspannung und hilft, eine ruhige und tiefe Atmung zu erreichen.

Studien zeigen, dass Bauchatmung den Stress sofort reduziert und die Selbstwirksamkeit stärkt. 

Anleitung zur Bauchatmung – Zwerchfellatmung

  1. Setze dich bequem hin oder lege dich hin.
  2. Lege eine Hand auf deine Brust und die andere auf deinen Bauch.
  3. Atme tief durch die Nase ein und spüre, wie sich dein Bauch ausdehnt. Die Brust sollte sich dabei nicht stark bewegen.
  4. Atme langsam durch den Mund aus und fühle, wie sich dein Bauch zurückzieht.
  5. Wiederhole diese Atemübung und achte darauf, dass du die Atmung bewusst aus dem Bauch heraus lenkst.

Vorteile und wann anwendbar

Die Bauchatmung eignet sich besonders gut, um eine tiefe Entspannung zu erreichen und die Muskulatur zu lockern.

Wenn du dich gestresst fühlst oder Anspannung verspürst, kann dir die Bauchatmung helfen, dich zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Technik 3: 2-4-6 Atemtechnik

Die 2-4-6 Atemtechnik ist eine alternative Herangehensweise im Vergleich zur 4-7-8 Atemtechnik und zur Bauchatmung.

Während die 4-7-8 Atemtechnik auf eine längere Atempause abzielt, konzentriert sich die 2-4-6 Technik auf kürzere Pausen, was für manche Menschen (inklusive mir) angenehmer und leichter in der Umsetzung ist.

Die längere Ausatmung beruhigt das parasympathische Nervensystem, während die kurzen Pausen den Fokus und die Klarheit des Geistes fördern. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn es darum geht, in Akut-Situationen wieder einen kühlen Kopf zu bekommen.

Anleitung zu Technik 3

  1. Setze dich in eine bequeme Position und schließe die Augen.
  2. Atme tief durch die Nase ein und zähle dabei langsam bis zwei.
  3. Halte den Atem für vier Zählungen an und spüre die Stille in dir.
  4. Atme dann durch den Mund langsam aus, während du bis sechs zählst.
  5. Wiederhole diese Atemsequenz mehrmals und konzentriere dich dabei auf die gleichmäßigen Atemzüge.

Vorteile und wann anzuwenden

Die 2-4-6 Atemtechnik eignet sich besonders gut, um in stressigen Momenten die Kontrolle zurückzugewinnen. Indem du bewusst und gezielt atmest, kannst du deine Gedanken beruhigen und dich aus dem Strudel der Panik befreien. Die regelmäßigen Atemzüge helfen dir, dich zu stabilisieren und deine Selbstwirksamkeit zu stärken, sodass du auch zukünftigen Herausforderungen gelassener begegnen kannst.

Bewährte Hilfen und Produkte bei Asthma

Luftreiniger

Luftreiniger für Allergiker

Auf Amazon* gefunden

Sterne-Bewertung
4.7/5
Asthma wegatmen

Atemübungen gegen Asthma

Auf Amazon* gefunden

4.5/5
81iHdgtrg7L. AC SL1500

Atemübungsgerät für Lungen

Auf Amazon* gefunden

4.5/5

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von Atemtechniken zur Bewältigung von Angsterkrankungen belegen. 

Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass gezielte Atmungsübungen die Symptome von Angst und Anspannung deutlich reduzieren können. Eine andere Untersuchung aus dem Jahr 2019 zeigte, dass die 4-7-8 Atemtechnik die Herzfrequenz senkt und den Stresslevel reduziert. Erfahre hier mehr zur Herzgesundheit bei Panikattacken.

Diese Ergebnisse zeigen klar, dass Atemtechniken als (ergänzende) Behandlungsmethode bei Panikattacken und Angststörungen sinnvoll sind.

(Zusätzlich steigern Atemübungen die Verbindung zu dir selbst und erhöhen dein Urvertrauen. Mehr dazu, wieso dein Urvertrauen essenziell für deine psychische Gesundheit ist, findest du hier.)

Mythen zu Atemtechniken

Es gibt einige Mythen über Atemtechniken, die es zu klären gilt. Ein häufiger Irrglaube ist, dass Atemübungen kompliziert und zeitaufwendig sind.

Tatsächlich sind sie total einfach zu erlernen und können überall angewendet werden. Ich mache sie sogar während der Arbeit.

Oft wird zudem behauptet, dass das alleinige Ausführen von Atemtechniken allein Panikattacken oder Depersonalisation heilen können. Es stimmt, dass sie eine wertvolle Hilfe sind, jedoch habe ich bei meinen Recherchen und Gesprächen mit Betroffenen keine Beweise gefunden, dass nur durch Atemtechniken Betroffene von Angststörungen und Panikstörungen langfristig geheilt werden konnten.

Fakten und Mythen von Atemtechniken zur Behandlung von Panikattacken

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von Atemtechniken zur Bewältigung von Angsterkrankungen belegen. 

Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass gezielte Atmungsübungen die Symptome von Angst und Anspannung deutlich reduzieren können. Eine andere Untersuchung aus dem Jahr 2019 zeigte, dass die 4-7-8 Atemtechnik die Herzfrequenz senkt und den Stresslevel reduziert. Erfahre hier mehr zur Herzgesundheit bei Panikattacken.

Diese Ergebnisse zeigen klar, dass Atemtechniken als (ergänzende) Behandlungsmethode bei Panikattacken und Angststörungen sinnvoll sind.

(Zusätzlich steigern Atemübungen die Verbindung zu dir selbst und erhöhen dein Urvertrauen. Mehr dazu, wieso dein Urvertrauen essenziell für deine psychische Gesundheit ist, findest du hier.)

Mythen zu Atemtechniken

Es gibt einige Mythen über Atemtechniken, die es zu klären gilt. Ein häufiger Irrglaube ist, dass Atemübungen kompliziert und zeitaufwendig sind.

Tatsächlich sind sie total einfach zu erlernen und können überall angewendet werden. Ich mache sie sogar während der Arbeit.

Oft wird zudem behauptet, dass das alleinige Ausführen von Atemtechniken allein Panikattacken oder Depersonalisation heilen können. Es stimmt, dass sie eine wertvolle Hilfe sind, jedoch habe ich bei meinen Recherchen und Gesprächen mit Betroffenen keine Beweise gefunden, dass nur durch Atemtechniken Betroffene von Angststörungen und Panikstörungen langfristig geheilt werden konnten.

Häufige Fragen zu Atemtechniken

1. Welche Atemtechniken helfen bei Panikattacken? 

Es gibt verschiedene Atemtechniken, darunter die 4-7-8 Atemtechnik, die Bauchatmung (Zwerchfellatmung) und die 2-4-6 Atemtechnik.

2. Wie wirken Atemtechniken bei Panikattacken? 

Atemtechniken helfen, die Aufmerksamkeit von der bedrohlichen Situation auf den Atem zu lenken, die Flucht- und Schutzreaktionen zu vermindern und das Nervensystem zu stabilisieren. Dies schaltet quasi von Angst auf Entspannung um.

3. Sind Atemtechniken schwer zu erlernen? 

Nein, Atemtechniken sind einfach zu erlernen und können überall angewendet werden. Mit regelmäßiger Übung können sie effektiv in stressigen Situationen eingesetzt werden.

4. Was sagt die Wissenschaft zu Atemtechniken und Panikattacken? 

Es gibt wissenschaftliche Studien, die die positive Wirkung von Atemtechniken auf Angst und Stress bestätigen. Beispielsweise hat eine Studie aus 2019 gezeigt, dass die 4-7-8 Atemtechnik die Herzfrequenz senkt und den Stresslevel reduziert.

5. Können Atemtechniken Panikattacken vollständig heilen? 

Atemtechniken sind ein wertvolles Instrument zur Linderung von Paniksymptomen. Sie sollten jedoch nicht als alleinige Behandlungsmethode für Angststörungen und Panikattacken angesehen werden. Es wird empfohlen, sie als Teil eines umfassenden Behandlungsansatzes zu nutzen.

Zusammenfassung

Atemtechniken sind nicht nur ein bewährtes Mittel, um den Kopf in stressigen Momenten zu klären, sondern bieten auch sofortige Linderung bei Panikattacken. 

  • Die 4-7-8 Technik ist ein kraftvoller Ansatz, der den Körper beruhigt und den parasympathischen Nerv anregt, Entspannung zu fördern. 
  • Bauchatmung, auch als Zwerchfellatmung bekannt, ermöglicht tiefe Entspannung und hat sich in Studien als sofortiges Hilfsmittel zur Reduktion von Stress bewährt.
  • Für diejenigen, die etwas Einfacheres suchen, gibt es die 2-4-6 Technik, die kurze Atempausen verwendet, um Klarheit und Fokus zu fördern.

Einige glauben fälschlicherweise, dass Atemtechniken kompliziert sind oder zu viel Zeit benötigen, obwohl sie in Wahrheit einfach und überall anwendbar sind, auch im Büro oder in der Schule.

Wissenschaftliche Untersuchungen bewiesen mittlerweile mehrfach, dass die Vorteile dieser Techniken enorm ist, aber wohl nicht als einzige Mittel zur Behandlung von Panikattacken genutzt werden sollen, sondern in Verbindung mit anderen Therapieformen oder Heilmittel. 

Beste Bücher gegen Angststörungen:

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.

Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

Die 21-Sekunden-Methode um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu Entlassen und langfristig zu Entspannen

Disclaimer

Im Artikel können sogenannte „Affiliate Links“ vorkommen. Falls du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine geringfügige Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Pflanzliche Heilmittel

Was hilft gegen Panikattacken pflanzlich?

Vitamin D

Pflanzliche Mittel

Artikel und Themen

Vitamin D_Tabletten

10 Heilmittel, die tatsächlich helfen

Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…

Was sind Panikattacken?

Panikattacken loswerden - Ein Betroffenenbericht

Wie fühlen sich Panikattacken an, was ist Depersonalisierung und welche Wege aus der Angst gibt es? Bericht eines Betroffenen…

Vitamin D Kapseln Bild

Vitamin D und Angststörungen

Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort… 

Panikattacken loswerden

Panikattacken-Symptome den ganzen tag

Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…

Panikattacken Anzeichen

Was sind Panikattacken eigentich?

Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?

Pflanzliche Mittel

Welches Vitamin D ist das beste?

Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…

pocket watch 3156771 1280

Panikattacken was soll ich tun?

Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest. 

Panikattacken Symptome den ganzen Tag

Panikattacken Ursachen und Auslöser

Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.

Was tun bei Panikattacken nachts

Was tun bei Panikattacken nachts?

Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.

© Copyright Daniel Schalk (2023)