Panikattacken was tun Taube_weiß.png

Haferkraut gegen Angst und Panik

Haferkraut, eine Pflanze, die dir dabei helfen kann, deine Ängste zu bewältigen. Ich werde dir alles Wichtige darüber erzählen, wie Haferkraut wirkt, wie du es anwenden kannst und was das eigentlich genau ist.

Haferkraut gegen Angst und Panik

Was ist Haferkraut und wo wächst es?

Haferkraut, auch bekannt als Avena sativa, ist ein Kraut, das aus der Familie der Süßgräser stammt. Es wird schon seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. 

Haferkraut wächst vor allem in gemäßigten Regionen und ist beispielsweise in Europa und Nordamerika verbreitet. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre zarten grünen Blätter und die hohen, schlanken Stängel aus. 

Doch was macht Haferkraut so besonders? Nun, es enthält eine Reihe von aktiven Inhaltsstoffen, die sich positiv auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden auswirken können.

(Weitere Pflanzliche Heilmittel, welche nachweislich gegen Panikattacken helfen, findest du hier)

Haferkraut gegen Angst und Panik

Haferkraut kann eine natürliche Unterstützung gegen Angst und Panikattacken bieten. 

Bereits mehrere Studien haben gezeigt, dass Haferkraut beruhigende Eigenschaften hat und Angstzustände deutlich reduzieren kann. Es wird angenommen, dass bestimmte Inhaltsstoffe im Haferkraut die Produktion von Serotonin im Gehirn fördern, das als „Glückshormon“ bekannt ist.

Darüber hinaus kann Haferkraut auch die Konzentration von GABA erhöhen, einem Neurotransmitter, der beruhigend und entspannend wirkt. So kann Haferkraut dir dabei helfen, Ängste zu verringern und deine Stimmung zu verbessern.

Haferkraut: Wirkung, Anwendung, Nebenwirkungen

Haferkraut ist in verschiedenen Formen erhältlich, wie beispielsweise als Tee, Tinktur oder in Kapselform. Einige Menschen schwören auch auf Haferkrautbäder, um eine beruhigende Wirkung auf die Haut zu erzielen.  

Du kannst dich am besten von einem Naturheilkundler oder einem Arzt beraten lassen, um die für dich geeignete Dosierung und Anwendungsform zu finden. Obwohl Haferkraut im Allgemeinen als sicher gilt, können bei empfindlichen Personen gelegentlich allergische Reaktionen auftreten. 

Andere wichtige Heilpflanzen & Ergänzungsmittel 

Haferkraut ist nicht die einzige Heilpflanze oder Nahrungsergänzung, die bei der Bewältigung von Angst helfen kann. Es gibt eine Vielzahl weiterer Optionen, die du in Betracht ziehen kannst. 

Zum Beispiel gibt es bereits eine große Anzahl internationaler Studien, die nachweisen, dass Vitamin D, ein Vitamin, das unser Körper durch Sonneneinstrahlung produziert, eine Hauptursache für Panikattacken sein kann. (Weitere häufige Ursachen für Angsterkrankungen findest du hier) 

Ein Vitamin-B12-Komplex kann ebenfalls hilfreich sein, da er die Funktion des Nervensystems unterstützt. Magnesium, L-Theanin, Omega-3-Fettsäuren, Baldrian, Kamille, Lavendelöl, Zitronenmelisse und Ashwagandha sind weitere natürliche Optionen, die du ausprobieren solltest.

Integration von Haferkraut in den Alltag

Wenn es um die Integration von Haferkraut in deinen Alltag geht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du es in deine Mahlzeiten einbeziehen kannst. Hier sind einige Tipps, wie du Haferkraut in deine Ernährung integrieren kannst:

  1. Haferflocken: Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und können dir helfen, dich länger satt und energiegeladen zu fühlen. Du kannst Haferflocken als Frühstücksoption verwenden, indem du sie mit Milch oder Joghurt mischst und mit frischem Obst oder Nüssen garnierst. Experimentiere mit verschiedenen Toppings, um den Geschmack zu variieren und den Genuss zu steigern.

  2. Hafermilch: Hafermilch ist eine gute Alternative zu Kuhmilch und enthält ebenfalls wertvolle Nährstoffe. Du kannst Hafermilch in deinen Kaffee oder Tee geben, sie als Basis für Smoothies verwenden oder sie sogar zum Backen verwenden. Es gibt auch viele kommerziell erhältliche Hafermilch-Produkte auf dem Markt, aus denen du wählen kannst.

  3. Haferkraut in herzhaften Gerichten: Haferkraut kann auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, um ihnen einen zusätzlichen Nährwert und eine besondere Note zu verleihen. Du kannst Haferkraut zum Beispiel zu Suppen oder Eintöpfen hinzufügen, es in Salate streuen oder es als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren. Die zarten grünen Blätter des Haferkrauts verleihen den Gerichten eine angenehme Textur und einen milden Geschmack.

Die richtige Menge

Wie viel Haferkraut du pro Tag essen solltest, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es wird empfohlen, etwa eine halbe Tasse Haferflocken pro Tag zu sich zu nehmen, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Du kannst jedoch die Menge an Haferkraut anpassen, je nachdem, wie es dir am besten zusagt und wie es in deine Mahlzeiten passt.

Rezept-Ideen

Hier sind auch ein paar Rezeptideen, um dir den Einstieg in die Verwendung von Haferkraut zu erleichtern:

  1. Haferkraut-Bananen-Smoothie: Mixe eine reife Banane, eine Handvoll Haferflocken, einen Esslöffel Honig und etwas Hafermilch in einem Mixer, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Du kannst auch Eis hinzufügen, um den Smoothie kalt und erfrischend zu machen.

  2. Haferkraut-Müsliriegel: Mische Haferflocken, gemahlene Nüsse, Honig, geschmolzene Kokosnussöl und getrocknete Früchte deiner Wahl in einer Schüssel. Drücke die Mischung fest in eine Backform und backe sie bei 180 Grad Celsius für etwa 20 Minuten. Lasse sie abkühlen und schneide sie dann in Riegel.

  3. Haferkraut-Gemüsesuppe: Koche eine Mischung aus Gemüsebrühe, gehacktem Gemüse deiner Wahl (z. B. Karotten, Sellerie, Zwiebeln) und Haferkraut in einem Topf. Würze die Suppe mit Kräutern und Gewürzen nach Geschmack. Lasse die Suppe köcheln, bis das Gemüse weich ist, und serviere sie heiß.

Häufige Fragen zu Haferkraut:

Was ist Haferkraut?
Haferkraut, auch bekannt als Avena sativa, ist ein Kraut aus der Familie der Süßgräser, das traditionell zur Unterstützung des geistigen Wohlbefindens genutzt wird.

Wie wirkt Haferkraut gegen Angst?
Haferkraut kann die Produktion von Serotonin fördern und den GABA-Spiegel erhöhen, wodurch es beruhigende Eigenschaften besitzt und Angstzustände reduzieren kann.

In welchen Formen kann man Haferkraut konsumieren?
Haferkraut ist als Tee, Tinktur, Kapsel oder sogar als Zutat in Lebensmitteln und Bädern erhältlich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Haferkraut?
Obwohl Haferkraut im Allgemeinen als sicher gilt, können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auftreten.

Kann ich Haferkraut mit anderen pflanzlichen Mitteln kombinieren?
Ja, es gibt viele andere Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel wie Baldrian, Kamille und Magnesium, die ebenfalls zur Linderung von Angstsymptomen beitragen können und potenziell mit Haferkraut kombiniert werden können.

Zusammenfassung:

Haferkraut, auch Avena sativa genannt, ist ein Kraut aus der Familie der Süßgräser, das traditionell zur Beruhigung und gegen Angstzustände verwendet wird.

Es wächst hauptsächlich in gemäßigten Regionen wie Europa und Nordamerika.

Neue Studien haben gezeigt, dass Haferkraut Angstzustände reduzieren kann, indem es die Produktion von Serotonin und GABA im Gehirn fördert.

Das Kraut ist in verschiedenen Formen erhältlich, wie Tee, Tinktur und Kapseln. Neben Haferkraut gibt es andere natürliche Heilmittel gegen Angst, darunter Vitamin D, Vitamin-B12-Komplex, Magnesium und Lavendelöl. Für den täglichen Gebrauch kann Haferkraut durch Haferflocken, Hafermilch oder in herzhaften Gerichten konsumiert werden.

Eine empfohlene Menge ist etwa eine halbe Tasse Haferflocken täglich. Es gibt auch verschiedene Rezeptideen wie Haferkraut-Bananen-Smoothie, Haferkraut-Müsliriegel und Haferkraut-Gemüsesuppe. 

Beste Bücher gegen Angststörungen:

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.

Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

Die 21-Sekunden-Methode um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu Entlassen und langfristig zu Entspannen

Disclaimer

Im Artikel können sogenannte „Affiliate Links“ vorkommen. Falls du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine geringfügige Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Pflanzliche Heilmittel

Was hilft gegen Panikattacken pflanzlich?

Vitamin D

Pflanzliche Mittel

Artikel und Themen

Vitamin D_Tabletten

10 Heilmittel, die tatsächlich helfen

Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…

Was sind Panikattacken?

Panikattacken loswerden - Ein Betroffenenbericht

Wie fühlen sich Panikattacken an, was ist Depersonalisierung und welche Wege aus der Angst gibt es? Bericht eines Betroffenen…

Vitamin D Kapseln Bild

Vitamin D und Angststörungen

Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort… 

Panikattacken loswerden

Panikattacken-Symptome den ganzen tag

Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…

Panikattacken Anzeichen

Was sind Panikattacken eigentich?

Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?

Pflanzliche Mittel

Welches Vitamin D ist das beste?

Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…

pocket watch 3156771 1280

Panikattacken was soll ich tun?

Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest. 

Panikattacken Symptome den ganzen Tag

Panikattacken Ursachen und Auslöser

Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.

Was tun bei Panikattacken nachts

Was tun bei Panikattacken nachts?

Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.

© Copyright Daniel Schalk (2023)