Panikattacken was tun Taube_weiß.png

Ashwagandha gegen Panikattacken

Hast du schon von Ashwagandha gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Dieses kleine Wunderkraut hat das Potenzial, deinem Geist und Körper zu helfen. Und das langfristig.

Ashwagandha gegen Panikattacken

Ashwagandha – Das alte Wunderkraut

Ashwagandha, auch als Withania somnifera bekannt, ist in den trockenen Regionen Indiens, des Mittleren Ostens und Teilen Afrikas heimisch. Die Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist eng mit Tomaten, Paprika und Auberginen verwandt.

Traditionelle Verwendung:

In der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, wird Ashwagandha seit über 3000 Jahren verwendet. Es wird als „Rasayana“ bezeichnet, was so viel bedeutet wie „Verjüngung“ oder „Weg zur Essenz„. Es wurde schon seit tausenden Jahren vermutet, dass Ashwagandha die Lebenskraft oder das Lebenselixier erhöht. In der Sanskrit-Sprache bedeutet „Ashwa“ Pferd und „Gandha“ Geruch, was auf den spezifischen Geruch der frischen Wurzel hinweist, der an ein Pferd erinnert. Es wird auch angenommen, dass es die Stärke und Vitalität eines Pferdes verleiht.

Verarbeitung und Formen:

Die Wurzeln der Ashwagandha-Pflanze sind der am häufigsten verwendete Teil, obwohl auch Blätter und Beeren ihre eigenen medizinischen Eigenschaften haben. Traditionell werden die Wurzeln getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen, das dann als Tee oder in Kapseln eingenommen werden kann. In der modernen pflanzlichen Medizin wird Ashwagandha auch als flüssiges Extrakt oder in Form von Tabletten angeboten.

Kulturelle Bedeutung:

Neben dem Ayurveda wird Ashwagandha auch in der afrikanischen und traditionellen persischen Medizin verwendet. In diesen Kulturen wird es oft als allgemeines Stärkungsmittel gegen Schwäche und Erschöpfung eingesetzt. Es wird auch in vielen religiösen Ritualen und Zeremonien verwendet, da es als heilige Pflanze angesehen wird, die Schutz und Segen bringt.

Ashwagandha ist also nicht nur eine Pflanze; es ist ein Zeugnis der Weisheit alter Kulturen und ihrer tiefen Verbindung zur Natur. Seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile und seine tiefe Verankerung in der kulturellen und spirituellen Geschichte machen es zu einem wahren Schatz der Naturheilkunde.

Auswirkungen auf unsere Gesundheit

Es werden immer mehr Studien publiziert, welche Ashwagandha als Wundermittel für die Gesundheit identifiziert. Hier sind die wichtigsten Vorteile von Ashwagandha auf unsere Gesundheit:

Stress und Ängstlichkeit:

Ashwagandha hat sich als wirksam gegen chronischen Stress und Ängstlichkeit erwiesen. Eine Studie aus dem Jahr 2012 zeigte, dass die Einnahme von Ashwagandha die Cortisolspiegel signifikant senken kann, was wiederum den Stress reduziert. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass es die Symptome von Angstzuständen und Depressionen lindert, indem es das Gleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn wiederherstellt. 
(Tipp: 3 Atemtechniken zur sofortigen Linderung Panikattacken)

Positive Effekte auf Nebennieren:

Cortisol, oft als „Stresshormon“ bezeichnet, wird in den Nebennieren produziert. Ein Übermaß an Cortisol (häufig ausgelöst durch hohen Zuckerkonsum) kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Ashwagandha kann helfen, den Cortisolspiegel zu regulieren, was wiederum die Nebennierenfunktion unterstützt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

Unterstützung des Nervensystems:

Ashwagandha hat neuroprotektive Eigenschaften. Es schützt die Nervenzellen vor schädlichen freien Radikalen und kann gegen neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer helfen.

Reproduktive Gesundheit:

Ashwagandha kann die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen verbessern. Es wurde gezeigt, dass es die Spermienqualität und -mobilität bei Männern erhöht und das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen reguliert. Auch Frauen, welche unter dem prämenstruellen Syndrom (PMS) leiden, können hiervon positiv profitieren.

Männergesundheit: Abgesehen von der Verbesserung der Spermienqualität, kann Ashwagandha auch die Testosteronproduktion steigern. Dies kann zu einer erhöhten Libido und einer besseren Muskelmasse führen.

Fitness und Muskelaufbau:

Ashwagandha kann die Muskelmasse und -kraft erhöhen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass die Einnahme von Ashwagandha die Muskelgröße und -kraft signifikant erhöht und Müdigkeit reduziert. Falls du unter plötzlicher Müdigkeit leidest, empfehle ich diesen Artikel: 5 Tipps zu Müdigkeit bei Panikattacken.

Gesundheit der Gelenke:

Ashwagandha hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann bei Arthritis und anderen Gelenkerkrankungen nützlich sein, indem es Schmerzen und Entzündungen lindert.

Schlaf und Erholung:

Ashwagandha kann die Schlafqualität verbessern. Es wirkt beruhigend auf das Nervensystem und kann helfen, Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen zu behandeln.

Zudem wurden bereits positive Auswirkungen auf das Immunsystem sowie die Herzgesundheit beobachtet, da Ashwagandha den Cholesterinspiegel nachweislich senkt. 

Ashwagandha gegen Panikattacken

Mich hat speziell interessiert, wie sich das neue „Wunderkraut“ wirklich bei der Behandlung von Panikattacken und Angststörungen auswirkt? Und habe spannende Studien gefunden:

Eine Studie, die im „Indian Journal of Psychological Medicine“ veröffentlicht wurde, konzentrierte sich auf die Auswirkungen von Ashwagandha auf den Serumcortisolspiegel, ein Hormon, das oft bei Menschen mit chronischem Stress und Angstzuständen erhöht ist. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Die Teilnehmer, die Ashwagandha einnahmen, zeigten eine signifikante Reduktion des Cortisolspiegels, was auf eine Verringerung des Stressniveaus hindeutet.

Noch faszinierender ist eine andere Studie, die im „Journal of Alternative and Complementary Medicine“ veröffentlicht wurde. Hier wurde festgestellt, dass Ashwagandha nicht nur bei der Reduzierung von Angstsymptomen wirksam war, sondern auch bei der Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität. Die Teilnehmer berichteten von einer besseren Schlafqualität, weniger Angstzuständen und insgesamt einem verbesserten Wohlbefinden.

Doch was bedeutet das für Menschen wie uns, die unter Panikattacken leiden? Die beruhigenden und angstlösenden Eigenschaften von Ashwagandha könnten dazu beitragen, das Auftreten der Attacken zu reduzieren und generell ruhiger und ausgeglichener zu werden. 

Einnahme von Ashwagandha: Wie und wie viel

Dosierung und Anwendung

  1. Dosierung: Eine klinische Studie (PubMed Central (PMC) zeigte, dass 300 mg Ashwagandha-Extrakt zweimal täglich über einen Zeitraum von acht Wochen eine optimale Menge ist, um gesundheitsbeschwerden nachweislich zu reduzieren.

  2. Einnahme: Nimm Ashwagandha nach den Mahlzeiten ein. Dies kann entweder mit Wasser oder Milch erfolgen. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann helfen, mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden.

  3. Form des Extrakts: In der oben genannten Studie wurde ein wässriger Ashwagandha-Wurzelextrakt namens KSM-66 verwendet. Es gibt verschiedene Formen von Ashwagandha-Extrakten auf dem Markt, wähle am besten eines mit einer sehr hohen Qualität.

Bitte beachte, dass es manchmal mehrere Tage/Wochen dauern kann, bis zu Ergebnisse spürst. 
Falls du weitere pflanzliche Heilmittel mit hoher Wirksamkeit kennenlernen möchtest, solltest du dich über Haferkraut gegen Angst und Panik informieren.

Warum du es mit Ashwagandha versuchen solltest

Ashwagandha ist natürliches Mittel gegen Stress und Angstzustände. Für uns Panikattacken-Betroffene kann es enorme Linderung und Heilung  mit sich bringen, die haben mehrere umfangrieche Studien gezeigt. 

Neben weniger Unruhe, reduziert Ashwagandha nachweislich den Cortisolspiegel, ein Stresshormon, signifikant senken, welches oft mit Angstzuständen und Panikattacken verbunden ist. Zusätzlich hilft es dir, besser zu schlafen. 

Ashwagandha ist eine natürliche Alternative zu Anti-Depressiva und ist preislich sehr gut. Der wichtigste Punkt: Es sind keine Nebenwirkungen von Ashwagandha bekannt, im Gegensatz zu Anti-Depressiva. 

Insgesamt bietet Ashwagandha eine vielversprechende, natürliche Alternative für Panikattacken-Betroffene.

Häufige Fragen zu Ashwagandha:

Was ist Ashwagandha und wie wirkt es gegen Panikattacken?
Ashwagandha, auch als Withania somnifera bekannt, ist ein Heilkraut aus Indien. Es kann bei Panikattacken helfen, indem es den Cortisolspiegel senkt, das Nervensystem beruhigt und Angstsymptome reduziert.

Wie wird Ashwagandha angewendet?
Die empfohlene Dosierung beträgt 300 mg Ashwagandha-Extrakt zweimal täglich über acht Wochen. Es sollte nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden.

Gibt es wissenschaftliche Studien, die die Wirkung von Ashwagandha auf Panikattacken unterstützen?
Ja, verschiedene Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha den Cortisolspiegel senken und beruhigende Eigenschaften haben kann, die bei der Linderung von Angstsymptomen und Panikattacken helfen können.

Gibt es bekannte Nebenwirkungen von Ashwagandha?
Bisher sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen von Ashwagandha bekannt. 

Ist Ashwagandha eine Alternative zu herkömmlichen Medikamenten gegen Panikattacken?
Ja, Ashwagandha bietet eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Medikamenten. Es kann Stress reduzieren, den Schlaf verbessern und hat keine bekannten Nebenwirkungen wie einige Antidepressiva.

Zusammenfassung:

Ashwagandha, auch als Withania somnifera bekannt, ist ein altes Heilkraut aus Indien, dem Mittleren Osten und Afrika. In der traditionellen indischen Medizin wird es seit Jahrtausenden zur Verjüngung eingesetzt.

Die Vorteile von Ashwagandha für die Gesundheit sind vielfältig. Es kann bei Stress und Ängstlichkeit helfen, den Cortisolspiegel senken und das Nervensystem schützen. Zudem unterstützt es die Fruchtbarkeit, steigert die Testosteronproduktion, fördert Fitness und Muskelaufbau, lindert Entzündungen und verbessert den Schlaf.

Speziell bei Panikattacken wurde festgestellt, dass Ashwagandha Angstsymptome reduzieren und die Lebensqualität verbessern kann. Studien zeigen eine Verringerung des Cortisolspiegels und beruhigende Eigenschaften, die bei Panikattacken hilfreich sein können.

Die empfohlene Dosierung beträgt 300 mg Ashwagandha-Extrakt zweimal täglich über acht Wochen. Die Einnahme nach den Mahlzeiten hilft, mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden.

Als natürliche Alternative bietet Ashwagandha Hoffnung für Panikattacken-Betroffene. Es reduziert Stress, verbessert den Schlaf und hat keine bekannten Nebenwirkungen wie herkömmliche Medikamente.

Insgesamt kann Ashwagandha eine vielversprechende Option für die Linderung von Panikattacken und Angstzuständen sein, dank seiner natürlichen Herkunft und vielfältigen gesundheitlichen Vorteile.

Beste Bücher gegen Angststörungen:

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.

Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

Die 21-Sekunden-Methode um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu Entlassen und langfristig zu Entspannen

Disclaimer

Im Artikel können sogenannte „Affiliate Links“ vorkommen. Falls du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine geringfügige Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Pflanzliche Heilmittel

Was hilft gegen Panikattacken pflanzlich?

Vitamin D

Pflanzliche Mittel

Artikel und Themen

Vitamin D_Tabletten

10 Heilmittel, die tatsächlich helfen

Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…

Was sind Panikattacken?

Panikattacken loswerden - Ein Betroffenenbericht

Wie fühlen sich Panikattacken an, was ist Depersonalisierung und welche Wege aus der Angst gibt es? Bericht eines Betroffenen…

Vitamin D Kapseln Bild

Vitamin D und Angststörungen

Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort… 

Panikattacken loswerden

Panikattacken-Symptome den ganzen tag

Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…

Panikattacken Anzeichen

Was sind Panikattacken eigentich?

Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?

Pflanzliche Mittel

Welches Vitamin D ist das beste?

Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…

pocket watch 3156771 1280

Panikattacken was soll ich tun?

Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest. 

Panikattacken Symptome den ganzen Tag

Panikattacken Ursachen und Auslöser

Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.

Was tun bei Panikattacken nachts

Was tun bei Panikattacken nachts?

Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.

© Copyright Daniel Schalk (2023)