Immer mehr Studien zu Angsterkrankungen untersuchen die Verbindung zwischen Darmgesundheit und psychischen Krankheiten. Dabei wird häufig übersehen, dass es auch der Magen selbst sein kann, der uns krank macht.
In diesem Artikel erfährst du alles darüber, was du bei deiner Magengesundheit beachten musst und welche Rolle er bei Panikattacken spielt.
Der Magen ist ein wichtiger Teil (Hohlorgan) des Verdauungssystems und besteht aus mehreren Schichten und Komponenten:
Diese Strukturen arbeiten zusammen, um Nahrung zu verdauen und Nährstoffe für den Körper verfügbar zu machen.
Der Magen dient hierbei hauptsächlich als Behälter und Verarbeiter der Nahrung. Er beginnt den Verdauungsprozess durch die Zersetzung der Nahrung mittels Magensäure und Enzymen. Emotionaler Stress kann die Magenfunktion direkt beeinflussen, was sich in Symptomen wie Sodbrennen oder Magenkrämpfen äußern kann.
Im Gegensatz dazu ist der Darm für die weitere Zersetzung der Nahrung und die Absorption von Nährstoffen verantwortlich. Er beherbergt auch eine umfangreiche Mikroflora, die unsere Darmgesundheit und möglicherweise auch unsere Stimmung und psychische Gesundheit beeinflusst.
Während der Darm eine langfristige Rolle in der Beeinflussung unseres Wohlbefindens spielen kann, reagiert der Magen oft unmittelbar auf psychischen Stress. Diese unterschiedlichen Reaktionsweisen sind entscheidend für das Verständnis, wie Verdauungsprobleme zu Angstzuständen und Panikattacken führen können.
Ja, das ist durchaus möglich.
Mehrere von mir durchsuchte Studien haben gezeigt, dass es 2 Magen-Darm-Krankheiten gibt, welche besonders häufig in Verbindung mit Angsterkrankungen gebracht werden.
Das Römheld-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der chronische Magenprobleme entstehen (äußern sich oftmals durch Blähungen und Sodbrennen) welche Symptome wie Herzrasen, Angst und Atemnot auslösen.
Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass das Römheld-Syndrom oft übersehen wird und bei Menschen mit Panikstörungen deutlich häufiger auftritt als in der Durchschnittsbevölkerung.
Die genaue Ursache des Römheld-Syndroms ist nicht vollständig verstanden, es wird jedoch angenommen, dass es mit Verdauungsprozessen und einer Fehlfunktion des Magens und des Darms zusammenhängt. Bei der Verdauung von bestimmten Nahrungsmitteln können Gase im Magen entstehen, die dann Druck auf das Herz ausüben und Symptome wie Herzrasen verursachen können.
Auch wenn es viele Ärzte gibt, die mit dieser Krankheit nicht wirklich vertraut sind, solltest du dies beim Arzt/Psychotherapeuten ansprechen, wenn du den Verdacht hast, dass du am Römheld-Syndrom leiden könntest.
Eine Studie aus dem Jahr 2019 untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Reizdarmsyndrom (RDS) und psychologischem Stress wie Angst und Depression. Dabei wurden 769 RDS-Patienten hinsichtlich ihrer Pathophysiologie, Symptomprofil und Lebensqualität untersucht.
leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Diese Studie zeigt klar, dass das Reizdarmsyndrom und Angsterkrankungen fast bei jedem zweiten Menschen gemeinsam auftreten. Die vollständigen Details der Studie findest du unter diesem Link.
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Magen-Darm-Erkrankung, bei der man üblicherweise Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung hat.
Die genauen Ursachen des Reizdarmsyndroms sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination von mehreren Faktoren eine Rolle spielt. Dazu gehören:
Zur Diagnose des Reizdarmsyndroms gibt es keinen spezifischen Test. Stattdessen wird die Diagnose typischerweise aufgrund der Symptome und durch den Ausschluss anderer Erkrankungen gestellt.
Ärzte nutzen oft die sogenannten „Rom-Kriterien“, eine Reihe von spezifischen Symptomen und Faktoren, um das Reizdarmsyndrom zu diagnostizieren. Dazu gehören beispielsweise chronische Bauchschmerzen und Veränderungen im Stuhlgang.
In vielen Fällen wird der Arzt auch zusätzliche Tests wie Blutuntersuchungen, Stuhlproben und in manchen Fällen eine Darmspiegelung durchführen, um andere Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten auszuschließen.
Die Behandlung des Reizdarmsyndroms konzentriert sich meistens auf die Linderung der Symptome und kann Ernährungsumstellungen, Medikamente und psychologische Therapien wie Stressmanagement und Psychotherapie umfassen.
Lebensstiländerungen können ebenfalls einen großen Unterschied machen, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die du versuchen solltest:
Entspannungstechniken: Verschiedene Formen von Yoga eignen sich gut, um Stress abzubauen und den Körper zu entspannen. Insbesondere Hatha-Yoga hat sich als besonders effektiv gegen Panikattacken erwiesen. Weitere gute Yoga-Praktiken sind Yin-Yoga oder Vinyasa-Yoga. Achte darauf, eine Praxis zu wählen, die deinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Regelmäßiges Üben, etwa zwei- bis dreimal pro Woche, kann positive Effekte haben. Genauso wirksam kann eine Gewichtsdecke sein, welche dich im Schlaf beruhigt und mittlerweile von tausenden Betroffenen als Heilmittel gegen Angststörungen eingesetzt wird.
Meditation und Atemübungen: Meditationstechniken wie Achtsamkeitsmeditation oder Atemübungen wie tiefe Bauchatmung können helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Nimm dir regelmäßig Zeit für diese Praktiken, etwa 10-15 Minuten pro Tag, um von ihren Vorteilen zu profitieren.
Schlafgewohnheiten: Achte auf ausreichenden und qualitativ hochwertigen Schlaf. Eine gute Schlafhygiene zur Vorbeugung von nächtlichen Panikattacken kann dabei helfen. Erwachsene benötigen in der Regel etwa 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht, um sich optimal zu erholen. Schaffe eine entspannte Schlafumgebung, halte regelmäßige Schlafenszeiten ein und praktiziere eine gute Schlafhygiene, um einen gesunden Schlaf zu fördern.
Wasserzufuhr: Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten. Die genaue Menge kann individuell variieren, aber als Faustregel wird empfohlen, täglich etwa 2-3 Liter Wasser zu trinken. Halte eine Wasserflasche griffbereit und trinke regelmäßig über den Tag verteilt.
Koffein: Koffein kann bei manchen Menschen Magenprobleme sowie Sodbrennen verstärken und zu Unruhe führen. Es gibt sogar Untersuchungen, die nahelegen, dass Kaffee Panikattacken auslösen kann. Es ist ratsam, den Koffeinkonsum zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten, insbesondere wenn du empfindlich darauf reagierst. Beobachte, wie dein Körper auf Koffein reagiert, und entscheide entsprechend.
Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln kann die Verdauung unterstützen und die Magen-Darm-Gesundheit fördern.
Versuche, auf eine vielfältige Auswahl an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein zu achten. Probiotika, entweder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder probiotischen Lebensmitteln wie Joghurt oder fermentierten Lebensmitteln, können ebenfalls hilfreich sein, um die Darmflora zu unterstützen.
Wichtig: Versuche Zucker zu reduzieren. Immer mehr Studien wiesen einen direkten Zusammenhang zwischen einem hohen Zuckerkonsum und Panikstörungen nach.
Können Panikattacken durch Magen-/Darmprobleme verursacht werden?
Ja, es gibt eine Verbindung zwischen Magenproblemen und Panikattacken, insbesondere durch die Darm-Hirn-Achse.
Wie beeinflusst Stress den Magen?
Stress kann den Verdauungstrakt beeinflussen und zu Magenproblemen wie Übelkeit, Durchfall und Schmerzen führen.
Was ist das Römheld-Syndrom?
Das Römheld-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der Magenprobleme wie Blähungen und Sodbrennen zu Angstsymptomen führen können.
Welche Rolle spielt das Reizdarmsyndrom bei Panikattacken?
Das Reizdarmsyndrom ist mit Stress und Angst verbunden und kann zu Magen-Darm-Problemen führen, die wiederum Angstsymptome verstärken können.
Wie können Panikattacken und Magenprobleme behandelt werden?
Die Behandlung kann eine Kombination aus Psychotherapie, Lebensstiländerungen wie Entspannungstechniken, Meditation, Schlafhygiene und gesunder Ernährung umfassen.
Panikattacken und andere Angststörungen loswerden
Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.
Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)
Die 21-Sekunden-Methode um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu Entlassen und langfristig zu Entspannen
Disclaimer
Im Artikel können sogenannte „Affiliate Links“ vorkommen. Falls du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine geringfügige Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Artikel und Themen
10 Heilmittel, die tatsächlich helfen
Yoga, Vitamin D, Meditation, Magnesium? Wir haben 10 Mittel gefunden, welche tatsächlich gegen Panikattacken helfen…
Panikattacken loswerden - Ein Betroffenenbericht
Wie fühlen sich Panikattacken an, was ist Depersonalisierung und welche Wege aus der Angst gibt es? Bericht eines Betroffenen…
Vitamin D und Angststörungen
Können Angststörungen durch Vitamin D-Mangel ausgelöst werden? Die Mehrheit der aktuellen Studien hat dazu eine Antwort…
Panikattacken-Symptome den ganzen tag
Dauern die Panikattacken-Symptome mehrere Stunden oder Tage an, ist dies oft der Übergang zur Generalisierten Angststörung…
Was sind Panikattacken eigentich?
Panikattacken ändern das Leben schlagartig. Doch was sind Panikattacken und wie gefährlich sind sie?
Welches Vitamin D ist das beste?
Vitamin D-Mangel gilt nachweislich als möglicher Auslöser für Panikattacken. Wir haben den Vitamin D-Market analysiert und getestet…
Panikattacken was soll ich tun?
Hier geht es zur Startseite, auf welcher du eine Übersicht unserer Artikel und Beiträge sowie den Notfall-Zettel bei Panikattacken findest.
Panikattacken Ursachen und Auslöser
Panikattacken-Ursachen und die 5 häufigsten Auslöser. In diesem Artikel erfährst du, wodurch Panikattacken meistens ausgelöst werden.
Was tun bei Panikattacken nachts?
Was tun bei Panikattacken nachts? Wenn das Schlafen zur Qual wird, muss rasch gehandelt werden. Hier finden Sie Wege für einen tollen Schlaf.
© Copyright Daniel Schalk (2023)